Erklärt Hyperaktivität Migräne? Ja und Nein. Um zwei aktuelle Forschungsarbeiten1,2 vom September zu verstehen, lohnt vorab ein Blick auf die Grundlagen der neuronalen Aktivität, Sensibilität und Adaptation. Hyperaktivität steht in kursiv, weil zunächst unklar bleibt, was genau gemeint ist. Dieser Begriff wird nicht selten dem Migränegehirn zugeschrieben, um allein damit vermeintlich etwas zu erklären. Das geht nicht so einfach. Welcher Teil des Gehirns ist eigentlich hyperaktiv? Die Gehirnzellen in einer Region? Das ganze Gehirn? Der Körper gleich mit? Der Mensch? Zuhause oder am… weiter
Related Posts
Pluto und Charon – ein Blick auf geologisch aktive Himmelskörper
Ich muss es zugeben, ich mag Raumfahrt. Ich finde es immer spannend, auf die Oberfläche fremder Welten zu blicken. Von daher war der 14. Juli 2915 natürlich genau richtig für meinen Geschmack. Die ersten Bilder, die uns die Raumsonde New Horizons vom Zwergplaneten Pluto sendete, sind wirklich beeindruckend. Eine Welt, wie ich sie mir nur schwer vorstellen kann.
Die Namen der Pillen
Herr Krawummski hat Blutdruck. Also gut, jetzt mal langsam. Ist mir schon klar, jeder Mensch hat Blutdruck. Zumindest jeder lebende Mensch. Wer keinen Blutdruck hat, der sollte sich schleunigst mal reanimieren lassen und falls gerade kein fitter Anästhesist oder Notarzt zur Hand ist sind die Chancen hoch, dass man bald den Bestatter seines Vertrauens kontaktieren […]
Marburger Bund: Warnstreik der Ärzte
Köln. “Mit uns kostet es Geld, ohne uns das Leben” oder “Arzt sein – Vom Traum-Job zum Job-Trauma” – mit diesen und weiteren Forderungen haben sich am vergangenen Montag mehrere Hundert Ärzte vor dem Kölner Dom versammelt.
Anlass sind laufende Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbänder (VKA), bei denen es bisher […]