Erklärt Hyperaktivität Migräne? Ja und Nein. Um zwei aktuelle Forschungsarbeiten1,2 vom September zu verstehen, lohnt vorab ein Blick auf die Grundlagen der neuronalen Aktivität, Sensibilität und Adaptation. Hyperaktivität steht in kursiv, weil zunächst unklar bleibt, was genau gemeint ist. Dieser Begriff wird nicht selten dem Migränegehirn zugeschrieben, um allein damit vermeintlich etwas zu erklären. Das geht nicht so einfach. Welcher Teil des Gehirns ist eigentlich hyperaktiv? Die Gehirnzellen in einer Region? Das ganze Gehirn? Der Körper gleich mit? Der Mensch? Zuhause oder am… weiter
Related Posts
Maya 2012 – die after party
Ich habe mein Häuschen endlich mal aufgeräumt, wurde auch mal Zeit, ich meine pünktlich zum Weltuntergang. Doch … liebe Weltuntergangsgläubige … das könnte eng werden, ich meine, der 21.12. ist schon fast gelaufen … das wird wohl nix mehr. Daher möchte ich ab 21 Uhr die EOTW After Party feiern … ich habe extra ein […]
Artikel von: Monsterdoc
Genial ist Einfach
Wenn Alltagsgegenstände mehr sind als nur eines: bleep
[Lesen] “Messe in Halle 14″ – Eine Weihnachtsgeschichte
Liebe Tellerrandler, Vielen Dank für Euer Interesse an diesem Blog. Über das viele Lob und das positive Feedback freue ich mich sehr. Zum Abschluss dieses Jahres eine Weihnachtsgeschichte – die umso schöner ist, da sie in der Realität passiert: “Messe in Halle 14 An Heiligabend ein richtiges Gemeindefest mit Familien, Alleinstehenden und Obdachlosen – mit […]
The post [Lesen] “Messe in Halle 14″ – Eine Weihnachtsgeschichte appeared first on Tellerrandmedizin.