Allein eine Status quo-Diagnose „Hyperaktivität“ hilft nicht. Wer sein Migränegehirn verstehen will, kommt nicht am Migränegenerator und Erwartungspotenzial vorbei. Was bedeutet Hyperaktivität bei Migräne – der „Porsche im Kopf“? Diese Metapher, aus dem fachlichen Zusammenhang herausgerissen, verschleiert mehr, als sie erklärt. Denn vom Molekül bis zum Menschen kann Verhalten jeweils hyperaktiv sein. Vom Molekül zum Mensch In Frage kommen also Vorgänge auf verschiedenen Ebenen (siehe Abbildung oben). Wichtig dabei ist zu verstehen, dass eine wie auch immer gestaltete Hyperaktivität eines Vorganges… weiter
Related Posts
Flocke von „Krötengrün“ – eine Bloggerin ist für immer von uns gegangen
Es gibt Momente, in denen mir schlicht und einfach die Sprache wegbleibt. In solchen Momenten ist es vielleicht am besten, das Maul zu halten. Es gibt keine Worte, welche der Situation angemessen wären.
Vorhin habe ich erfahren, dass eine Bloggerin gestorben ist.
Ganz real, im echten Leben.
Nein, ich habe sie nicht gekannt.
Oder doch?
Vor ein paar Monaten bekam […]
Lange AstroNacht in Berlin 2015
Lange Nacht der Astronomie ein voller Erfolg: Mit 30 Teleskopen haben die Berliner Hobby- und Öffentlichkeitsastronomen gestern Abend ca. 2000 Menschen aufs Tempelhofer Feld gelockt! Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt … “Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, dann kommen Sie mal ins Planatrium/ in unsere Sternwarte…” das ist ein Satz, den man oft gehört hat auf der Wiese. Es ist nunmal das Tempelhofer Feld mit rundum-Beleuchtung und mitten in der Stadt: Das ist super für einen ersten Kontakt… weiter
werbung I
täglich kommen durchschnittlich zwölf bis fünfzehn briefe und sendungen in unserem praxisbriefkasten an – nach dem aussortieren bleiben meist drei oder vier echte briefe übrig, also post von kollegen, überweisern, krankenhaus usw. der rest ist, logisch, werbung. wie in vielen büros oder auch privathaushalten. werbung in der praxis kommt meist aber besonders perfide daher, da […]