Allein eine Status quo-Diagnose „Hyperaktivität“ hilft nicht. Wer sein Migränegehirn verstehen will, kommt nicht am Migränegenerator und Erwartungspotenzial vorbei. Was bedeutet Hyperaktivität bei Migräne – der „Porsche im Kopf“? Diese Metapher, aus dem fachlichen Zusammenhang herausgerissen, verschleiert mehr, als sie erklärt. Denn vom Molekül bis zum Menschen kann Verhalten jeweils hyperaktiv sein. Vom Molekül zum Mensch In Frage kommen also Vorgänge auf verschiedenen Ebenen (siehe Abbildung oben). Wichtig dabei ist zu verstehen, dass eine wie auch immer gestaltete Hyperaktivität eines Vorganges… weiter
Related Posts
02. Januar
Schau in den Spiegel und lächle Dir zu! Begrüße Deine liebenswerten Seiten und vor allem auch jene Seiten von Dir, die Du selbst vielleicht gar nicht so gerne an Dir wahrnimmst. Sie gehören zu Dir und machen einen wichtigen Teil Deiner Individualität, Deiner Persönlichkeit aus.
18 mal im Jahr zum Arzt – Deutschland Weltmeister bei Arztbesuchen?
Eine Untersuchung der Schwäbisch Gmündener Ersatzkasse (GEK) brachte es ans Tageslicht: Die Deutschen gehen so oft zum Arzt wie (vermutlich) kein anderes Volk der Erde. Wir nehmen jetzt erstmal an, die Daten stimmen. Sicher ist das nicht. Die Gebührenordnungen wechseln in Deutschland im Jahrestakt. Mittlerweile sind Abrechnungsziffern pauschalisiert. Die Untersuchung der GEK beruht auf der […]
Wie man dem Unterwasservulkan vor El Hierro seine Geheimnisse entlockt
Am 12. Oktober 2011 brach vor dem Fischerort La Restinga auf der Kanareninsel El Hierro ein Unterwasservulkan aus. Angekündigt hatte sich die Eruption schon längere Zeit durch eine steigende seismische Aktivität, so dass man einigermaßen vorgewarnt war und Maßnahmen ergreifen konnte. Doch warum gab ausgerechnet bei El Hierro auf den kanarischen Inseln ein Vulkan sein Inneres preis? Die Kanarischen Inseln liegen direkt über einer Zone im Erdmantel, einem so genannten Hot Spot (der möglicherweise weniger „heiß“ als „nass“ ist, aber… weiter