Wer möchte kann die neuste Ausgabe von „Gehirn und Geist“ kostenlos bestellen. Es kommt im neuen Kleid daher. Seht selbst. Noch lieber will ich das nächste Heft empfehlen. Das erscheint erst am 9. November und gibt es dann leider nicht mehr umsonst, immerhin aber mit dem Beitrag über die „Migränewelle“. Bis dahin muss man: warten. Einen Belohnungsaufschub gibt es nicht, also jetzt schon einmal zugreifen.
Related Posts
Verleihung der Huneke-Medaille 2015 an Prof. Dr. Giebel – Interview mit Dr. Barop
Am 9. Mai 2015 wurde die Huneke-Medaille im Rahmen des 10. Neuraltherapie-Seminars am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Greifswald an Herrn Prof. Dr. Jürgen Giebel verliehen. Nach einer feierlichen Laudatio überreichte Dr. Hans Barop die Medaille unter lang anhaltendem Applaus der Neuraltherapeuten. Dr. Jennifer Nehls führte ein Interview mit Herrn Dr. Barop über […]
Jährliche Arztbesuche: Deutschland erreicht internationale Spitzenposition
Die Deutschen sind im „Ärzte-Fieber“. Statistisch betrachtet war im Jahr 2008 jeder gesetzlich versicherte Bundesbürger 18,1-mal pro Jahr beim Arzt. Das ist Weltrekord, denn in keinem anderen Land sitzen die Menschen so häufig im Wartezimmer wie hierzulande. In Schweden sogar durchschnittlich nur drei mal jährlich.
Das ist das Ergebnis des aktuellen „Barmer GEK-Arztreports“ zur ambulanten […]
Randy Pausch: Randy Pausch Last Lecture: Achieving Your Childhood Dreams
Ich hatte schon lange vor etwas über Randy Pauschs "Last Lecture" zu posten, weil mich diese (bzw. das Video von dieser) wirklich sehr bewegt hat. Ich weiß nicht, warum ich es wieder vergessen habe – aber als ich heute mein Bücherregal durchsucht habe, ist mir Das Buch "The Last Lecture" ins Auge gefallen. Ich habe das mal als Zeichen genommen, es mir selbst noch einmal anzusehen und sowohl das Buch – als auch das Video wärmstens weiterzuempfehlen. Als kleine Erläuterung hier ein kleiner Auszug aus dem Buch:
…When Randy Pausch, a computer science professor at Carnegie Mellon, was asked to give such a lecture, he didn’t have to imagine it as his last, since he had recently been diagnosed with terminal cancer. But the lecture he gave–"Really Achieving Your Childhood Dreams"–wasn’t about dying. It was about the importance of overcoming obstacles, of enabling the dreams of others, of seizing every moment (because "time is all you have…and you may find one day that you have less than you think"). It was a summation of everything Randy had come to believe. It was about living.
Weiterführende Links:
www.spiegel.de Abschiedsvorlesung Ein todkranker Professor rührt Amerika
Quelle: youtube.com Randy Pausch Last Lecture