“Dr. Blume, wie reagieren eigentlich die Muslime auf die Morde im Namen ihres Glaubens?”, so werde ich in diesen Tagen und Wochen sehr häufig gefragt. Einfache Antworten darauf gibt es nicht, weil es “die Muslime” schlichtweg nicht gibt. Je nach Herkunft, Bildungsschicht, Persönlichkeit und nicht zuletzt Konfession (wie sunnitisch, schiitisch, alevitisch bzw. alawitisch) fallen die Wahrnehmungen und Deutungen oft sehr unterschiedlich aus. Doch insbesondere im deutschsprachigen Islam wird intensiv debattiert – wobei die Laut-Eindeutigen die vielen leiseren Stimmen leider oft… weiter
Related Posts
Hausarzt Dr. Kunze in Buchform erschienen
Vorerst als E-Book
Mitte August sind die Geschichten um Hausarzt Dr. med. Anselm Kunze in Buchform erschienen. Zunächst stehen die Kolumnen von www.der-andere-Hausarzt.de als E-Book zum Download zur Verfügung.
Wenn Sie hier klicken, landen Sie auf DocCheck Load und können Hausarzt Dr. Kunze hört (nicht) auf anklicken. Sie erhalten dann eine Kapitelübersicht. Der Klappentext und die Inhaltsangabe […]
Nature: Sigmund Freud und Karl Marx beste Forscher aller Zeiten!
Qualitätskontrollen sind im gegenwärtigen Wissenschaftssystem allgegenwärtig. Insbesondere sind Output-Maße so wie der Impact Factor oder der h-Index auf allen Karriereebenen sehr einflussreich. Zurzeit gibt es eine Zunahme an Widerstand gegen dieses Regime der Qualitätskontrolle – Widerstand, der auch viele andere Dinge, die im gegenwärtigen Wissenschaftssystem schief gehen, kritisiert. Ein Beispiel ist die Science in Transition-Initiative, die gerade an der Niederländischen Königlichen Akademie der Wissenschaften in Amsterdam eine Tagung organisiert hat.
Besorgte Bürger oder Gefährliche Bürger? Zum Buch von Liane Bednarz und Christoph Giesa
Natürlich ist es einfacher (und gerade in Zeiten des Internets zunehmend beliebter), nur noch die Literatur zu lesen, die die eigenen (Vor-)Urteile bestätigt. Deswegen suche ich bewusst auch immer wieder Bücher, die mich herausfordern, ärgern, zum Neudenken zwingen. “Gefährliche Bürger” von Liane Bednarz und Christoph Giesa ist genau so ein Werk, das nun schon seit Wochen in mir arbeitet…