M-sense ist ein Migränetagebuch auf Speed. Die Migräne-App M-sense hat gerade in Mühlheim an der Ruhr den ersten Preis bei Deutschlands größten Businessplan Wettbewerb für Medizinwirtschaft gewonnen. M-Sense ist ein Forschungsprodukt der Humboldt Universität zu Berlin, an dem ich auch beteiligt bin. Als Forschungsprojekt der Humboldt Universität zu Berlin wird M-sense seit Juni 2015 mit einem EXIST-Gründerstipendium vom Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Am 8. November stellen wir beim Falling Walls Venture-Wettbewerb zusammen mit vielen anderen wissenschaftsbasierten… weiter
Related Posts
Sex und Liebe zwischen Arzt und Patientin: die Stewardess, Robert und all die Anderen…
Ein Kommentator hat es richtig erkannt: Die Geschichte von Frau D. war in der Tat nicht tagesaktuell. Es ist schon ein paar Jahre her und ich habe die Sache bewusst ein wenig aufgebauscht: aber ein wahrer Kern ist dran. Der wahre Kern, das ist: ein junger, unerfahrener Medizinstudent (ich) und eine ebenso junge und sehr […]
Wahnsinnswoche 2022:31
In dieser Woche 155 Patientenkontakte und 12 Terminausfälle.
Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen. Wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – bei anhaltender Überlastung behalte ich mir aber vor, diesen Service in den nächsten Wochen einzuschränken.
For patients with schizophrenia, long-acting injectable antipsychotics are associated with a lower risk than oral antipsychotics for disease relapse and hospitalization.
LAIAs Safer, More Effective Than Oral Antipsychotics for Schizophrenia. medscape 5.8.2022
Recently the anti-psychiatry movement has lost its way. It has transformed from a predominantly academic and political movement to one of consumer groups, akin to the anti-vaccine saga.
Op-Ed: Why Anti-Psychiatry Now Fails and Harms. Medpage Today 10.9.2020
eHealth: Im Irrgarten der Sicherheitsvorgaben der Telematikinfrastruktur. heise.de 2.8.2022
Besieged by automated recommendations, we are left to guess exactly how they are influencing us, feeling in some moments misperceived or misled and in other moments clocked with eerie precision.
The Age of Algorithmic Anxiety. The New Yorker 25.7.2022
Unbemerkt von der Öffentlichkeit hatte die Ampelkoalition im Impfpflichtgesetz das Gesetz zur Widerspruchslösung, also dem Opt-out der ePA versteckt.
Der blinde Passagier ist abgestürzt. FAZ 10.6.2022
Soulfood: The Budos Band “Up From The South”
Slammin‘ Hot Science
Science Slams, das Wort ertönt mittlerweile immer öfter. Sogar in der etablierten Presse, wenn das Thema dort auch etwas unverstanden scheint. Bei einem Science Slam, auch Wissensschlacht genannt, treten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gegeneinander an. Aber sie steigen dabei nicht in den Boxring sondern kämpfen mit ihren Forschungsthemen. 10 Minuten haben die Teilnehmenden Zeit, um ihr Projekt vorzustellen. Die Ansprüche sind hoch: Es muss spannend sein und einfach verständlich, aber auch der Humor sollte nicht zu kurz kommen; denn das Publikum… weiter