M-sense ist ein Migränetagebuch auf Speed. Die Migräne-App M-sense hat gerade in Mühlheim an der Ruhr den ersten Preis bei Deutschlands größten Businessplan Wettbewerb für Medizinwirtschaft gewonnen. M-Sense ist ein Forschungsprodukt der Humboldt Universität zu Berlin, an dem ich auch beteiligt bin. Als Forschungsprojekt der Humboldt Universität zu Berlin wird M-sense seit Juni 2015 mit einem EXIST-Gründerstipendium vom Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Am 8. November stellen wir beim Falling Walls Venture-Wettbewerb zusammen mit vielen anderen wissenschaftsbasierten… weiter
Related Posts
Evolution der Internetmedizin
Wie viele Dinge, durchlaufen auch technische Innovationen verschiedene Entwicklungsstufen. Das verhält sich auch in der Medizin so. Davon nicht ausgenommen ist die Internetmedizin, die ja selbst schon als Etappenziel einer fortentwickelten Medizin gilt. Doch auch sie unterliegt einem Entwicklungsprozess. Was einmal unter dem Sammelbegriff Telemedizin begann, hat sich mittlerweile rasant entwickelt.
Der Mond ist aufgegangen…
Vergangene Nacht nämlich. Mond, Dortmund, 28.02.2016, 01:18, MC 127/1500, EOS 1200D, ISO 200, 1/40s, Kamera gesteuert via APT Credits: Ute Gerhardt Die vergrößerte Live-Vorschau des APT macht sich durchaus als vorteilhaft bemerkbar. Statt des winzigen Kamera-Displays hat man einen guten Teil des Laptop-Bildschirms zur Verfügung. Gerade bei nicht so gutem Seeing kann man damit einen der besseren Momente abpassen. Obendrein erlaubt es die Software, sämliche Einstellunge wie ISO, Belichtungszeit etc. am Rechner vorzunehmen, und sie fungiert zudem noch als Fernauslöser.… weiter
Frauenkrankheit
Heute war wieder eine da….eine 52 jährige Patientin mit Kopf-, Hals-und Gliederschmerzen. Außerdem hatte sie noch ihre beiden Töchter (20 …