Anfang November wird es sportlich beim Science Slam im SO36: Herzkrankheiten werden getanzt und eine Industrial-Design-Studie macht aus dem Hocker einen Sporthocker – und daraus eine internationale Sportbewegung.
Related Posts
Mal wieder was zur Diskussion…
…allerdings etwas eher Unspektakuläres, zumindest im Vergleich zu dem Fall mit der Lungenembolie. Auch ist dies ein echter Fall, der mir so neulich in einem Notarztdienst untergekommen ist (und wie er sicherlich hundertfach täglich in Deutschla…
Kardiale Resynchronisation (CRT) als zusätzliche Therapiemöglichkeit bei Herzinsuffizienz
Die kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) mit implantierbaren atrial-synchronisierten biventrikulären Schrittmachersystemen hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer anerkannten Form der Herzinsuffizienztherapie entwickelt, die mit der Evidenzklasse I von den Leitlinien der deutschen Gesellschaft für Kardiologie empfohlen wird. Dies basiert auf Ergebnissen mehrerer randomisierter, kontrollierter Studien, die bewiesen haben, dass die kardiale Resynchronisationstherapie bei geeigneten Patienten die […]
Der Artikel Kardiale Resynchronisation (CRT) als zusätzliche Therapiemöglichkeit bei Herzinsuffizienz stammt von Blog der praxis westend Berlin.
Mysteriöse Gewichtsverschiebung
„Das weiß ich doch nicht!“ rief die Schwester empört.