Telma Gonzales ist so peruanisch, wie sich ihr Name anhört. In Lima geboren, in Cusco aufgewachsen, betreibt sie ein Geschäft mit Anden-Artikeln gleich um die Ecke der weltberühmten Kathedrale und des Plaza de Armas am „Nabel der Welt“, wie die Inkas Cusco nannten. Ihre Lebensgeschichte ist die einer mutigen und intelligenten Frau in einer globalisierten Welt. Doch Telma hat heute einen deutschen Pass und keinen peruanischen mehr – Grund dafür sind die deutschen Bedenken gehen die Doppelstaatlichkeit. Aber wer weiß,… weiter
Related Posts
Schmerzmitteln gegen Migräne – kombinieren oder nicht?
Schmerzmittel und spezifische Migränemittel sollten an nicht mehr als zehn von dreißig Tagen eingenommen werden. Hält man sich an diese Regel, haben Menschen mit häufigen Kopfschmerzen öfters keine Medikamente zur Verfügung. Immerhin werden an den zehn erlaubten Tagen die Tabletten nicht einzeln gezählt. Man kann und soll mit adäquater Dosis die Schmerzen dann behandeln. Die Frage ist: Können verschiedene Schmerzmittel kombiniert eingenommen werden oder ist die Monotherapie mit genau einem Wirkstoff das bessere Therapieprinzip? Das 58. Jahrestreffen der amerikanischen Headache Society (AHS) geht heute zu… weiter
Journalismus bleibt für die Wissenschaft unverzichtbar
Unsere zweite These lautet: Medienangebote selbstvermittelter institutioneller Wissenschaftskommunikation stellen kein funktionales Äquivalent zum Wissenschaftsjournalismus dar. Dies gilt sowohl für die Reichweiten als auch für die nutzerseitig zugeschriebene Glaubwürdigkeit. Eine substitutive Nutzung findet in der Regel nicht statt, die kommunikative Effektivität bleibt daher begrenzt. Universitäten und andere Forschungseinrichtungen haben in den letzten Jahren ihre Öffentlichkeitsarbeit ausgebaut und verstärkt versucht, direkt die Bürger zu erreichen, also ohne den vermeintlichen “Umweg” des Journalismus. Auch wenn natürlich eigene Print-Publikationen und Webpräsenzen heutzutage zur professionellen… weiter
Envisat kreuzt Arktur
Es bietet sich bei jedem Envisat-Überflug dasselbe Bild: eine starke Helligkeitsvariation, die auf eine schnelle Rotation des Satelliten mit einer Periode von vielleicht nur um die zwei Minuten hindeutet. Die Konsequenz ist bei einer Langzeitbelichtung (oder, wie hier, einer Kette von Langzeitbelichtungen) eine Folge von Flares und dazwischen nichts.