Alle schimpfen jetzt über VW, wir sind entsetzt. Das ist nicht genug, finde ich. Ich bin ziemlich betroffen. Gerade eben berichtet die Presse: VW-Ingenieure haben in Einzelheiten gestanden, die vor ein paar Tagen bekannt gewordene Betrugssoftware eingebaut zu haben. Die Ingenieure sahen wegen technischer Probleme bei der Entwicklung der „Clean-Diesel-Motoren“ keine andere Option, gleichzeitig die Kostenvorgaben der Konzernspitze und die Abgasvorschriften einzuhalten. Da betrogen sie. Die Software täuscht niedrigere Abgaswerte bei Tests vor. Das alles geschah 2008 und die entsprechenden… weiter
Related Posts
Kritik am Anthropozän-Konzept – ein update
Derzeit geht es in der Anthropozän-Community in Teilen ziemlich rund. Diskutiert wird insbesondere 1) wie das Anthropozän tatsächlich definiert werden kann, insbesondere wo genau die Untergrenze zu legen wäre (und interessanterweise hat es ein Artikel dazu sogar in Nature gebracht, einige Antworten dazu gibt es bereits, andere kommen demnächst). 2) Des weiteren gibt es eine innerwissenschaftliche Diskussion zur Rolle der Erdsystemwissenschaften bzw. zu dessen Beziehung zu Stratigraphie, Ökologie und Umweltforschung. 3) Dann gibt es noch diejenigen, die das Anthropozän-Konzept… weiter
Das Ende der Praxisgebuehr
Im März diesen Jahres hatte ich mir geschworen nie mehr über den Krankenkassen-Solidaritäts-Zehner (auch: Praxisgebühr) zu berichten. Mehrfach wurde dieses wirklich wichtige Thema sogar zur Chefsache der Kanzlerin ernannt. So viel Aufregung über das bisschen Überschuss der Krankenkassen und über den Krankheits-Zehner … doch der neueste Vorschlag schlägt dem Fass den Boden aus … Praxisgebühr […]
Artikel von: Monsterdoc
Touchdown nach 10 Jahren
Die Geschichte der Landung von Philae ist mittlerweile ein großes “Eigentlich”. Eigentlich wollte man schon 2003 zu einem Kometen reisen. Eigentlich wollte man ursprünglich Proben entnehmen und für die Analyse zur Erde zurücktransportieren. Eigentlich wollte man auf 46P/Wirtanen landen. Diverse Probleme, unter anderem mit der Trägerrakete Ariane 5, haben dies jedoch verhindert; alles kam ganz anders. Letztendlich startete am 2. März 2004 die Sonde “Rosetta” zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko. Mit an Bord: Das Landemodul und Minilabor “Philae” – ausgerüstet für umfangreiche… weiter