Als die diesjährigen Gewinner des Medizin-Nobelpreises verkündet wurden, war ich schon etwas erleichtert darüber dass es doch nicht die beiden Erfinderinnern des CRISPR/Cas9-Systems geworden sind. Auf der einen Seite ist da der bloße Neid darüber, dass ich selbst mit dem konkurrierenden System der TALE Nukleasen arbeite, das mittlerweile im öffentlichen und schrittweise auch aus dem wissenschaftlichen Bewusstsein zu verschwinden scheint. Auf der anderen Seite hätte ich es einfach für übereilt empfunden, dass knapp 5 Jahre nach den ersten Anwendungen im… weiter
Related Posts
ROSETTA: Update des Kometenkernmodells
Auf Basis neuen Bildmaterials hat das Team der Wissenschaftler, die für die OSIRIS-Wissenschaftskamera zuständig sind, ein Update des Modells der Form des Nukleus herausgebracht. Dieses liegt auch als anaglyphe Version vor, die mit rot/blauen bzw. rot/grünen 3D-Brillen betrachtet werden kann.
Die Rhumequelle
Quellen haben den Menschen schon immer sehr beeindruckt. Alleine die Tatsache, dass da aus der Erde Wasser herausquillt war und ist Anlass für Mythen und Legenden. Das gilt wohl besonders für die beeindruckenden Quellen, wie zum Beispiel die Rhumequelle im Landkreis Göttingen. Schon alleine ihre Größe und die Wasserfarbe lassen sie auffallen. Der Hauptquelltopf hat einen Durchmesser von rund 20 Metern und eine Fläche von gut 500 m². Und dann die leicht bläulich-grüne Farbe. Und die Größe lässt es schon… weiter
Frontiers for Young Minds: eine echte wissenschaftliche Zeitschrift für Kinder und Jugendliche
Als Wissenschaftler/in will man seine Befunde ja gern unter die Leute bringen. In der Praxis heißt „Publizieren“ jedoch leider häufig, dass der Verlag den Artikel hinter einer sogenannten „Paywall“ versteckt – vor dem Lesen muss … Weiterlesen