Kopfschmerzen sind entweder eine eigenständige Erkrankung. Oder sie werden als sekundäre Symptome anderer Erkrankungen sowie als Symptome bekannter ursächlicher Faktoren eingeteilt. Diese Klassifikation besitzt einen fundamentalen Fehler, wenn man nicht auch beides gleichzeitig zulässt. Es war ein Streit zwischen Europa und den USA [1]. Zwischen Kopfschmerzexperten der alten und neuen Welt galt der Medikamentenübergebrauch lange als umstrittenes Kriterium bei der Diagnose einer chronischen Migräne (CM). Die Frage war, ob der Medikamentenübergebrauch CM mit verursacht, ob er bloß eine Folge der CM… weiter
Related Posts
Zu klein
Wir hatten viel Zeit mit der Kleinen verbracht, wir waren direkt bei ihr gewesen, als sie aus dem Bauch ihrer Mutter, viel zu früh, herauswollte. Eine Tüte Mehl, hat der Oberarzt gerne geunkt, die Schwestern und wir Jungassistenten waren hin- und hergerissen wegen des dunklen Humors oder der Abgebrühtheit, die aus dieser Betitelung sprach. Die […]
Podcast – Besser Igeln in der Praxis
Die Kranke Schwester und der Chefarzt geben Tipps um medizinische Selbstzahlleistungen besser verkaufen zu können. Seröser Podcast – Besser Igeln Artikel von: Monsterdoc Artikel zum Thema passend:Podcast – Zunehmen mit SeegurkenPodcast – C.Cucumber Radio StationSeröser Podcast – Jetzt mit Rauchen anfangenSeröser Podcast – Frauen-KrankheitenSeröser Podcast – Herzinfarkt
Artikel von: Monsterdoc
Eine Rede, die ich vorgestern hielt
Vorgestern, am 10. 1. 2015, hatte ich das Vergnügen und die Ehre, bei der Absolventenfeier des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität den akademischen Festvortrag halten zu dürfen. Bei dieser Feier bekommen die Absolventinnen und Absolventen ihre Approbationsurkunden überreicht, scheiden also offiziell aus dem Studentendasein aus und sind ab sofort berufsbefähigte Ärzte. Ich habe mich nicht gescheut, eine donnernde Rede im Stil und Geiste des 19. Jahrhunderts zu halten und dabei ein Idealbild der Alma mater / Universität skizziert, wie sie nie… weiter