Bereits Ende September war bekannt geworden, dass die Nasa die Zusammenarbeit mit der privaten „B612-Foundation“ für den Betrieb eines Asteroiden-Frühwarnsatelliten namens „Sentinel“ eingestellt hat. Ein Rückschlag für private Initiativen, die vor folgenschweren Asteroideneinschlägen warnen und seit Jahren mächtig PR-Wind machen.
Related Posts
Fallversuche im Vakuum mit einem Astronauten, Brian Cox und einem Problem (SciViews-Videorezension)
Beim Spektrum-Verlag befindet sich derzeit ein Videoportal namens SciViews im Test – freigeschaltet, aber noch nicht groß beworben, und derzeit noch laufend weiterentwickelt. Diese Rezension erscheint sowohl in leicht redigierter Form auf SciViews als auch hier auf meinem Blog. (Offenlegung: Für eine solche Rezension zahlt mir Spektrum ein kleines Honorar.) Gravitation ist in einer wichtigen Hinsicht anders als alle anderen Kräfte. In einer Situation mit elektrischen Kräften, kann man im Prinzip austesten, was da am Werke ist. Das elektrische Feld,… weiter
Präimplantationsdiagnostik zugelassen
Verbieten, zulassen oder beschränkt zulassen? Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags beschäftigten sich vergangene Woche, am 7. Juli, mit der sogenannten Präimplantationsdiagnostik (PID). Dabei ging es um die Frage, ob Embryonen, die im Rahmen einer künstlichen Befruchtung im Reagenzglas gezeugt werden, auf Erbkrankheiten untersucht werden dürfen.
In der Folge würden nur gesunde Embryonen – die […]
Maria Goeppert-Mayer – Meisterin der ‚magischen Zahlen’
The Lindau Nobel Laureate MeetingsZu Werk und Leben der brillanten theoretischen Physikerin
This article is copyright © 2015