Erdbeben sind unbarmherzige Naturgewalten, wenn sie stark sind. Schwache Erdbeben sind eher von akademischem Interesse, könnte man meinen. Ich bin zu Besuch in einer universitären Erdbebenwarte, die tief im Schwarzwald steht und zu den genausten der Welt gehört: Das Black Forest Observatory (BFO), eine Einrichtung der Universität Stuttgart und des Karlsruher Instituts für Technologie. Was die Geophysiker hier in ihren Seismogrammen sehen, erklärt Rudolf Widmer-Schnidrig. Im zweiten Teil gehen wir dann in den Messstollen hinein. Audio [podloveaudio chaptersVisible=”true” title=”AstroGeo Podcast: Erdbeben ganz ganz… weiter
Related Posts
Die unheimliche Rationierungsdebatte
In der FAZ klagte Ärztekammerpräsident Hoppe heute: “Im deutschen Gesundheitswesen wird heimlich rationiert, weil nicht genügend Geld zur Verfügung steht, um allen Menschen die optimale Therapie zu verschaffen”. Die Betonung liegt auf heimlich…
elektronischer Arztbrief – eine Standortbestimmung
Bild von flikr, creative commons. Autor: myguerrilla
Aus meiner Sicht existieren zum Thema elektronischer Arztbrief aktuell erst Insellösungen. Ein allgemeingültiger Standard wird erst mit der breiten Einführung von D2D bzw. der Onlinephase der elektronischen Gesundheitskarte eintreten, weil dann der elektronische Arztbrief sozusagen nebenher gleich mit Teil des Praxisalltags wird.
Leider haben bei weitem nicht alle Firmen, die […]
In my pocket
Was sich so alles in meiner Tasche ansammelt – zum später lesen. Jetzt habe ich´s endlich geschafft: What’s the right thing to do? Die erste von zahlreichen Vorlesungen des Juraphilosophen Michael Sandel. Taff zum Folgen für mein bescheidenes Schulenglisch, aber erbaulich. Nebenbei bekommt man einen tollen Einblick in das amerikanische Hochschulsystem. Noch was für Anglophile: […]