Eigentlich sind mir patriotische Gefühle eher fremd. Doch in Bolivien kommt der Nationalstolz mitunter so unverkrampft daher und mein Wanderführerin Elda hat die Flagge die ganze Zeit über die Dünen geschleppt, so dass ich bei den “Lomas de Arenas” (auf Deutsch: Sandhügelkette), etwa 15 Kilometer südlich von Santa Cruz, im tobenden Wind die Fahne ihres Heimatlandes hochhalte. Dieses mehr als 130 Quadratkilometer große Stückchen Erde hat es in sich. Drumherum und mittendrin Kakteen, tropische Bäume, Gras, Kühe und Pferde, Lagunen… weiter
Related Posts
Wie wird man Notarzt? Teil 3: Der Papierkram
So, jetzt sind alle Kurse absolviert, und auch die anderen Voraussetzungen fertig bescheinigt. Ab geht die Post, um dann endlich den “Schein” zu beantragen.
Also alle Unterlagen in einen Umschlag gepackt und abgeschickt, wenig später bekommt man dann eine schöne Urkunde mit der Bezeichnung “Fachkunde Rettungsdienst” – im Volksmund auch “Blaulicht-Schein” genannt.
Und die muss man dann nochmal einreichen – und zwar im Original, zusammen mit dem Original seiner Approbation.
Erst dann bekomme…
Notfallmedizin und Google Glass?
Zugegeben, als ich zuletzt Artikel über Google Glass gelesen hatte (u.a. in einer meiner Lieblingszeitschriften jenseits der Medizin, der englischen Version von WIRED) dachte ich zunächst: “Was für ein Quatsch” und glaubte, dass sich dieses System niemals wirklich durchsetzen wird.
Für die breite Öffentlichkeit stehe ich dazu.
Noch ist das Ganze wenn man den Meinungen der Technikfreaks, die das Gerät testen durften Glauben schenkt, noch etwas “clumsy”, die Bildqualität mässig und die öffentliche Erscheinung in der
jetzigen Gesellschaft einfach noch zu nerdig. Darüber hinaus wird unsere Gesellschaft -gott sei dank- zunehmend sensibilisierter bezüglich des Missbrauchs, der mit unseren Daten betrieben wird,
befeuert durch die gegenwärtigen Abhörskandale.
Trotzdem glaube ich, dass für bestimmte Nischenthemen durch Google Glass oder entsprechende Nachahmermodelle ein erheblicher Mehrwert im medizinischen Bereich generiert werden könnte.
Einige Beispiele dazu finden sich hier, ich möchte dies für unseren
Bereich Notaufnahme noch etwas konkretisieren:
1.) Wie wäre es wenn der aufnehmende Notfallmediziner im Krankenhaus von transportierenden Rettungsassistenten die medizinische Vor-Ort-Situation auf seine Glass gestreamt bekäme um sich optimal
vorzubereiten?
2.) Wie wäre es wenn Youngster Prozeduren erlernen würden und dabei in der Lage wären durch die Augen des erfahrenen Vorbildes zu sehen, während dieser die Skills demonstriert?
3.) Wie wäre es Zugang zu einer bildgestützten Datenbank, Normwerten und Normalbefunden zu haben, die nur ein Stichwort entfernt im Augenwinkel ruht?
Sicher ist die ganze Geschichte datenschutzmässig brisant, vor einem Einsatz im direkten Patientenfeld bieten sich in Zukunft jedoch vielleicht Möglichkeiten im Bereich Teaching/Training
Erfahrungen mit der Technik zu sammeln…
Und ebenfalls sicher finden sich noch zahllose andere Ideen für sinnvolle Verwendungen im medizinischen Bereich…
Hippokrates Wochenende – Alma Mater Europaea Salzburg
Auf Einladung des Präsidenten der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste Prof. Dr. Dr. h. c. Felix Unger fand vom 19. – 20.6.2015 ein Symposium für Akupunkteure, Neuraltherapeuten und Neurophysiologen in der Alma Mater Europaea in Salzburg statt. Der Titel des Treffens war: „Trauma, Inflammation und Regulation in Akupunktur und Neuraltherapie“ Unter der wissenschaftlichen Leitung […]