Heute hätte einer meiner Kindheitshelden, Carl Sagan, Geburtstag gehabt. Und aus diesem Grund und zu seinen Ehren wird auch dieses Jahr der Carl Sagan Tag begangen. Carl Sagan war nicht nur ein guter und vor allem inspirierender Lehrer wissenschaftlicher Zusammenhänge, der vermutlich auch für diesen Blog (zumindest zu einem wie auch immer kleinen Teil) den ersten Anstoß gab, damals, in den frühen 1980´ern, als ein junger Mensch mit leuchtenden Augen seiner Serie Serie Unser Kosmos im Fernseher folgte. Auch wenn… weiter
Related Posts
Nobelpreise: Was ist der gesellschaftliche Nutzen?
Tobias Maier beschäftigt sich mit der Frage, was die Nobelpreise der Gesellschaft bringen und wie man ihren Nutzen allgemein verständlich machen kann. Eine Kostprobe dessen, wofür die Nobelpreise 2013 vergeben wurden: Chemie: Für die Entwicklung mehrskaliger Modelle für komplexe chemische Systeme. Physiologie/ Medizin: Für die Entdeckung von Mechanismen die den vesikulären Transport regulieren, ein Haupttransportsystem […]
Wie man schlechte Nachrichten überbringen sollte…
Es ist nun einmal so: Ab und zu müssen wir Ärzte unseren Patienten schlechte Nachrichten überbringen. Das tun wir nicht gern. Und manche von uns drücken sich gerne davor.
Früher glaubte man einmal, es sei “schonender” für die meisten Patienten, schlechte Nachrichten nicht zu erfahren und in einigen Ländern hat sich bis heute eine Kultur des “nicht wissen Wollens” erhalten. Patienten werden über ihre Diagnosen im Unklaren gelassen.
Gut…
„Was hab‘ ich?“ hat Geburtstag
Wie schnell die Zeit vergeht, das Projekt „Was hab‘ ich?“ Wird in diesem Monat ein Jahr alt.
„Sie sind Patient, halten einen medizinischen Befund in den Händen und fragen sich, was er eigentlich bedeutet? Egal ob Laborbefund, zahnmedizinischer Befund, Ergebnis einer Röntgen-, CT- oder MRT-Untersuchung: Wir helfen Ihnen dabei, Ihr ärztliches Dokument besser zu verstehen.“
Genau […]