Der Friedhof von Sucre ist gewiss einer der schönsten Plätze in der an wunderbaren Orten nicht armen Hauptstadt Boliviens. Die bereits 1538 gegründete Stadt liegt auf angenehmen 2790 Meter über dem Meer inmitten grüner Hügel, die Papageien flattern und nachts ist es kühl genug zum Schlafen. Die Spanier hatten sich den Ort nicht zuletzt wegen des angenehmen Klimas ausgesucht. Das Jahr über herrscht Frühling. Hier entstand auch 1623 eine der ersten Universitäten Südamerikas und hier startete der in Venezuela geborene… weiter
Related Posts
Ein Jahr #catchthekidney – Zwischenbilanz meiner Nierentransplantation
Treue Leserinnen und Leser werden sich dunkel erinnern, dass ich genau heute vor einem Jahr eine Niere von meiner Mutter bekommen habe. Die Geschichte könnt ihr noch mal in diesem Storify nachlesen, aber das geht eben nur bis ungefähr zwei Wochen nach der Transplantation. Und außerdem solltet ihr mal wieder einen Blick auf die grandiose Seite catchthekidney.com werfen, die Ute für mich gebastelt hat, und auf der viele liebe Menschen etwas für mich geschrieben haben. Ich bin bis heute überwältigt, wenn ich an all die Unterstützung denke, die ich und meine Mutter in der Zeit bekommen haben. Ganz besonders viel Dank schulde ich auch dem großartigsten Verlag aller Zeiten für all die Hilfe und Unterstützung in den letzten paar Jahren, ohne die ich sicher nicht so weit gekommen wäre. Das ist auch nicht zuletzt ein wesentlicher Grund dafür, dass ich mir inzwischen gut vorstellen kann, ein bisschen länger in Heidelberg zu bleiben. Ich habe ja jetzt auch meine provisorische Bude in Eppelheim gegen eine richtige Wohnung getauscht und meine Bücher aus Hamburg hergeholt. Es hat sich also einiges verändert. Zeit für eine kleine subjektive Zwischenbilanz der ersten zwölf Monate mit neuer Niere. Das erste ist natürlich: Nicht mehr zur Dialyse zu müssen ist schon ziemlich großartig. Nicht nur wegen der zusätzlichen Zeit und Beweglichkeit. Am Ende ging es mir an der Dialyse richtig schlecht. Im letzten Jahr habe ich mich genau noch einmal so schlecht gefühlt wie nach der Dialyse, und das war, als ich mich halbtot mit Lungenentzündung zur… weiter
Batterieexperten
Medizynicus wundert sich…
darüber, wer im Krankenhaus wohl am meisten zu sagen hat.
Natürlich der Chefarzt, denkt man. Aber der hat Angst vor dem Verwaltungschef, auch wenn er es nicht zugeben mag. Und der Verwaltungschef ist Handlanger des Krankenhausträgers, ob das nun ein öffentlicher Träger, also etwa ein Landkreis ist oder ein Privatkonzern. Und die sind von den Krankenkassen abhängig. Da sitzt das Geld. Das kommt von den Beitragszahlern um die man inzwischen kämpfen muss, weswegen…