Manche unter den Kommentatoren dieses Blogs beschleicht ein Unbehagen, wenn immerzu vom „Westen“ die Rede ist, dessen „Werte“ zu verteidigen seien; die Werte seien die der Aufklärung. Gleichzeitig sprechen sie selbst von der Aufklärung als einer Form von „Kultur“.[1] Da steckt ein Widerspruch drin, und dessen Auflösung ist politisch von großer Bedeutung. Man sieht das an folgendem: Heute, drei Tage nach den Anschlägen des IS in Paris, schreibt einer in der FAZ (faz.net): „Die Pariser Anschläge treffen ins Herz europäischer… weiter
Related Posts
#12von12 im Oktober
Hurra, nach langer Hand vorgeplant (also gestern wieder eingefallen), gelang es mir, heute den #12von12-Tag zu zelebrieren. Auf meine alten Tage muß ich mich aber sicherlich davon verabschieden, Gott, ist das aufregend. Nachdem der September ja einen Sonntag zum 12. machte – und ich ihn verpasste – , hatte ich heute das Glück, dass die […]
Jede sechste Krebserkrankung weltweit wird von Mikroben verursacht
…und in den armen Ländern noch viel mehr! – Nach einer aktuellen Veröffentlichung der IARC wurden…
Ärzte hinaus aufs Land! – oder doch nicht?
„Was hat Dich eigentlich damals nach Bad Dingenskirchen gebracht?“ frage ich Kalle. „Mein Auto natürlich.“ „Sehr lustig!“ „Weißt Du, damals waren die Zeiten noch etwas anders… der Chef hat mir einen Arbeitsvertrag bis zur Facharztprüfung versprochen und sogar Hoffnung gemacht, anschließend als Oberarzt bleiben zu können… da habe ich nicht nein gesagt.“ Nach einer Pause […]