Streifzug durch die aktuellen Veröffentlichungen mit drei Themen: Migräne und Tinnitus, Funktionsstörungen des Bewegungsapparats und spät einsetzende Migräneaura ohne Kopfschmerzen. Ohrgeräusche (»Tinnitus«) zählen zu den Vorboten einer Migräneattacke. Allerdings zeigt eine neue Studie, dass auch das gemeinsame Auftreten auf einer Kopfseite (»Lateralität«) und das zeitliche Zusammenspiel von Migräne und Tinnitus auch darüberhinaus für einen gemeinsamen pathophysiologischen Mechanismus sprechen. Fast 45% der in dieser Studie untersuchten Tinnitus-Patienten litten unter Migräne [1]. Dazu hier ein eigener Beitrag. – Übrigens sollten Betroffene einen Tinnitus immer vom Arzt… weiter
Related Posts
Die Dinge besprechen
K.O.-Gespräche bei der U3: – Vitamin D, macht das nicht den Schädel weich? – Sie impfen schon ab dem nächsten Monat, und dann gleich alles auf einmal? – Wir waren schon mal beim Osteopath, denn die Geburt war so traumatisch, sagt die Hebamme. – Wie stehen Sie denn zur Homöopathie? – Bekommen wir dann auch […]
Der Kinderarzt
Vom Studium her habe ich mir folgenden Spruch eingeprägt: “Kinder sind keine kleinen Erwachsenen”. Eine Behandlung von Kindern ist also völlig anders als bei grossen Menschen. Daher gibt es sie, die Knilche-Ärzte. Und diese sind auch in der Tat etwas anders als die anderen Ärzte.
Charaktereigenschaften:
Unglaublich ruhig. Im Laufe der Jahre oftmals etwas schwerhörig, aufgrund der […]
Das grosse Durchkneten der Menschheit
Ich merke, dass dieses Flüchtlingsthema mich mehr und mehr “packt” – nicht zuletzt weil das andere Thema “Krieg” ursächlich damit verknüpft ist. Um ein wenig zur Ruhe zu kommen, stelle ich mir immer wieder mal vor: Wie würden Außerirdische, die von alledem überhaupt nicht direkt tangiert sind, dieses ungeheure Wirrwarr betrachten und beurteilen?