Im Streifzug durch die aktuelle Migräneforschung trifft ein Jahrzehnt außergewöhnlicher Fortschritte auf die Frage, ob das Erbgut den Therapieerfolg bestimmt. Neue Ära Im Rückblick auf das letzte Jahrzehnt sieht ein Fachartikel vom letzten Dienstag außergewöhnliche Fortschritte auf dem Weg hin zu einer besseren Migränebehandlung [1]. Gekommen sah der Autor die Zeit für den Aufbruch durch die Erkenntnis, dass Migräne eine Gehirnkrankheit ist. Lange, zu lange, dachte man, dass Migräne eine Gefäßerkrankung sei und erkannte nicht, dass dortige Veränderungen vom Gehirn fehlgesteuert… weiter
Related Posts
Demografie und Healthcare-Architektur
Mit der zunehmenden Öffnung des Gesundheitsmarktes, werden Arztpraxen immer mehr zu wirtschaftlichen Unternehmen und der Patient zum Kunden. Neben der medizinischen Leistung wird der patientenorientierte Service zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Eine gut gestaltete Praxis trägt zum einen dazu bei, dass Besucher sich wohlfühlen und zum anderen werden durch durchdachte räumliche Strukturen Arbeitsprozesse unterstützt. Die Gestaltung von Gesundheitsbauten wird auch durch den demografischen Wandel beeinflusst. So müssen typische Erkrankungen im Alter – wie beispielsweise Demenz oder Seheinschränkungen – ebenfalls in der Planung berücksichtigt werden. Die Bedeutung des demografischen Wandels spiegelt sich ebenfalls in der DIN 18040 wider.
Robert Harting versteigert letztes Hemd – Berliner Schwimmteam jubelt
Jeder halbwegs sportinteressierte Zuschauer kennt die Siegerpose von Diskus-Olympiasieger Robert Harting: Mit voller Kraft zerreißt er nach dem Triumph sein Trikot. Bei der Gala „TEAM FÜR BERLIN LEICHTATHLETIK 2013“ in der Spielbank Berlin ließ er seinen Anzug in einem Stück, wusste aber trotzdem alle Blicke der mehr als 200 Gäste auf sich zu ziehen. In einer tollen Aktion versteigerte er seine Ausrüstung der Olympischen Spiele 2012 zugunsten des Berliner Schwimmteams, einem der wichtigsten Vereine im paralympischen deutschen Sport. Auf Einladung des Schwimmteams konnten Roger Sturm und ich als Vertreter der Stiftung Gesundheit dabei sein.
Start zum Mars – heute
Ich melde mich etwas spät, zugegebenermaßen, aber es waren im Vorfeld der Marsexpedition hohe Sicherheitsmaßnahmen notwendig. Natürlich war es schwierig ein ausgedientes Space Shuttle aus den USA zu organisieren, modifizieren und über die Grenzen zu bringen. Aber es hat geklappt. Daher sollte der Zeitpunkt des Starts erst am letzten Tag bekanntgegeben werden. Nun, das ist […]
Artikel von: Monsterdoc