Ein kluger Mann hat mal gesagt: “Alle Wahrheit ist entweder tautologisch oder paradox.” Der Mann war ich. Und, vor lauter Klugheit erschrocken, mach’ ich jetzt etwas Dummes, nämlich zum Thema “Paradoxa” meinen Senf dazu geben, wiewohl ich weiss, dass ich nichts davon verstehe. Denn das Thema ist abgründig, führt tief hinein in die Mathematik, die Logik, die Philosophie, ein weites Terrain, ideal geeignet, meine Ignoranz mit Bravour unter Beweis zu stellen. Paradoxe Grundlegung der abendländischen Philosophie Ich weiss also, dass… weiter
Related Posts
Fehlerkultur und nachrichtenarme Zeit
Herr, da war die Not wohl wieder groß: nachrichtenarme Zeit, Sommerloch, der arme Redakteur verdonnert, wörtlich: „Irgend eine Geschichte zu machen. Irgendwas mit Ärzten.” Und, jawoll, Ärzte machen Fehler. Wenn diese beiden Dinge nun zufällig zusammentreffen, wird es gefährlich, denn die sinntragenden Bestandteile „Arzt” und „Fehler” lösen leicht spezifische Schlüsselreize aus.
Und so stand es […]
antiautoritäre erziehung
bobele im kindergarten: “du tante, müssen wir heute wieder spielen, was wir wollen?”
Einfach wie das ABC – sichere Passwörter
Wie viele unterschiedliche Passwörter nutzen Sie um sich auf diversen Webseiten einzuloggen? Lassen Sie mich raten. Etwa 3-5? Sie wären in guter Gesellschaft. Manuel Blum, der gestern Morgen die Keynote Vorlesung über sichere und nutzerfreundliche Passwortlösungen hielt, hat mir beim Mittagessen erzählt, dass selbst seine Studenten an der Informatikfakultät der Carnegie Mellon Universität oft ähnlich unsicher vorgehen. Obwohl sie es besser wissen sollten. Das Problem bei mehrfach benutzten Passwörtern ist: Selbst, wenn das Passwort noch so lange, kompliziert und mit Sonderzeichen gespickt… weiter