Dieser Tage befinden wir uns mitten im 100jährigen Jubiläum von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie, also von Einsteins Theorie von Raum, Zeit und Gravitation. Wer meinen Jubiläumsvortrag dazu noch mitbekommen möchte, hat am 25. November in Berlin im Planetarium am Insulaner dazu Gelegenheit; in Heidelberg habe ich ihn letzte Woche bereits zweimal gehalten, und eine Hauptbotschaft bei meinem Überblick über die letzten hundert relativistischen Jahre lautet: Wo sich die Beobachter und Experimentatoren anfangs sehr abmühen mussten, um die von Einstein vorhergesagten… weiter
Related Posts
ROSETTA: And the winner is ….. “J”!
Heute wurde der aus der Shortlist von fünf Kandidaten ausgewählte Zielort für die (hoffentlich) letzte Ruhestätte des Philae-Landers bekanntgegeben. Dort wird die Rosetta-Kometensonde am 11. November (um 11:11?) das Landegerät aufsetzen lassen, während sie selbst in sicherem Abstand vorbeiziehen wird. Ewig wird Philaes Ruhe dort aber nicht währen, denn eine Kometenoberfläche verjüngt sich bei jedem Periheldurchgang und was man dort abgesetzt hat, kann dabei problemlos weggepustet werden.
Wo bleibt das Geld der Beitragszahler?
Ich wage mal, ganz spontan, die Frage in den Raum zu stellen, wieso/weshalb/warum gesetzliche Krankenkassen (die ursprünglich existenzbedrohende Risiken solidarisch auffangen sollten) die Kosten für “Reiseimpfungen” (ist das ein existenzielles R…
Nachträge und Neuigkeiten
Zwei Sachen noch zu meinem letzten Eintrag:
1. Ich habe mir keine Skates gekauft, sondern eingesehen, dass ich nicht einfach die Zeit um 10 Jahre zurückdrehen kann, als wir Dorfmädels angstlos und fohlenbeinig anmutig über den Dorfplatz fuhren. Äh. Habe eine Runde mit geliehenen Skates gedreht und war danach beinahe reanimationspflichtig. Weia. Vielleicht kaufe ich mir […]