Das Leben in der Antike – von Griechen und Römern – ist eng mit Heiligtümern und sakralen Kulten verknüpft. Der Begriffe ‚Religion‘ als Bezeichnung für den Glauben der Menschen in der Antike wird von Althistorikern und Archäologen lieber vermieden, da der Begriff einen zu starken Bezug zum modernen Religionsverständnis assoziiert. Allgemein sind Heiligtümer als Kultstätten für Göttinnen und Götter, Heroen und Heroinen zu verstehen. Antike Kulte zeichnen sich durch eine Vielzahl an Gottheiten und Heroen aus, die zwar familiär verbunden… weiter
Related Posts
Wir Ärzte sind schon toll!
82 Prozent der Deutschen zählen den Arzt zu den Berufen, vor denen sie am meisten Achtung haben. …das will das Allensbacher Institut für Demoskopie in seiner aktuellen Umfrage zum Berufsprestige herausgefunden haben. An zweiter Stelle stehen übrigens unsere KollegInnen von der Pflege, während Politiker, Banker und Fernsehmoderatoren die Schlußlichter bilden. Befragt wurden im Februar dieses […]
Selbst ist die Frau
Wie ich schon sagte: Sarah ist seit heute endlich wieder da.
“Schön, Dich wieder zu sehen!” sage ich, als sie mir in der Frühbesprechung über den Weg läuft.
Es ist ernst gemeint, aber sie grinst und streckt mir die Zunge raus.
“Geht’s Dir wieder gut?”
Sie nickt.
“Erzähl, was war denn los?”
Ich weiß, das ist indiskret, aber ich bemühe mich, […]
Rezeptfreie Schlankheitsmittel können töten
Hong Kong hat 66 Fälle untersucht, bei denen eine Vergiftung durch ein „natürliches“ Gewichtsreduktionsmedikament angenommen werden musste. Acht von diesen 66