Peru lässt niemanden kalt. Dieses Land bringt Menschen mit ihren Lebensthemen in Kontakt. Was da passiert? Keine Ahnung. Ich weiß nur eines, es gibt eigentlich nur zwei Arten der Reaktion: Faszination oder Flucht. Dieser unglaublichen Vielfalt an Landschaft, diesem unglaublichen Reichtum an Kultur steht ein ebenso unglaubliches Elend gegenüber. Einfache Lösungen sind nicht zu finden. Das Spannungsfeld ist groß und langer Atem unabdingbar. Es geht dabei nicht um Hunger, sondern um Gewalt. Zwei Drittel der Frauen, die im Departement Cusco… weiter
Related Posts
Überarbeitet
Habe mir mal die Zeit genommen, mein Blog ein wenig zu überarbeiten, insbesondere die Linkliste.
Hoffe ich habe niemanden vergessen?
Doc Blog
Frühlingskraut Bärlauch: Verwechslung kann zu Vergiftungen führen
© manwalk / pixelio
Frühling ist Bärlauchzeit! Immer mehr Menschen kommen auf den Geschmack und verfeinern ihre Speisen mit dem würzigen Küchenkraut. Doch beim Sammeln in der Natur ist Vorsicht angezeigt, denn eine Verwechslung mit anderen Pflanzen kann lebensbedrohlich sein…
Besonders häufig wird Bärlauch mit Maiglöckchen und Herbstzeitlosen verwechselt. Sowohl das Maiglöckchen als auch die Herbstzeitlose […]
Die Unmöglichkeit des Klimaschutzes
Volker Quaschning von der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) hat im Auftrag von Greenpeace Energy durchgerechnet, welche Anstrengungen Deutschland unternehmen müsste, um seine Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen einzuhalten. Er entwirft dabei ein Szenario, das extreme ökonomische Risiken birgt und politisch nicht durchsetzbar ist. Auf der UN-Klimakonferenz im Dezember 2015 beschlossen die Staaten der Welt einstimmig, die Erwärmung der Erde auf unter 2° C zu begrenzen, möglichst sogar einen Wert von 1,5° C nicht zu überschreiten. Die aktuellen… weiter