Und wir haben schon November, ich glaube es nicht. Zeit für den beliebten Monatsrückblick über einige der beliebtesten Papers aus dem Gebiet der Kosmochemie, Meteoritenforschung samt benachbarten Feldern. Basierend wie immer auf Cosmochemistry Papers. Dann mal ans Werk – Eindeutig am beliebtesten State shift in Deccan volcanism at the Cretaceous-Paleogene boundary, possibly induced by Impact von Paul Renne (Berkley Geochronolgy Center) und seinen Mitstreitern, veröffentlicht in Science (hier für lau ein Tagungsabstrakt, wenn auch kurz). Impakte, besonders große, gehen natürlich immer. Und… weiter
Related Posts
Schulterzucken
Wahre Helden der Allgemein- und Notfallmedizin haben ein goldenes Händchen bei ausgerenkten Schultern. Mal die Cunningham-Technik probieren. Alles rund ums Reponieren: SchoulderDislocation.net
Diskussion am Freitag#19
Hallo zusammen in der gemütlichen Freitagabendrunde. Zeit für eine kleine Diskussion. Heute spreche ich mal alle Soziale-Netzwerk-Geschädigten an (also 95% aller Leser?). Fakt ist es doch, dass sich Blogger, Twitterer, Surfer, Chatter, Facebooker und stille Beobachter viele Stunden täglich im Netz aufhalten. Doch das soll nicht das Thema sein. Wer übrigens wissen will, ob er […]
Artikel von: Monsterdoc
Bald: Neue Rezension für alle Kardiointeressierten
Bei der Webrecherche bin ich auf eine neue, sehr interessante App gestossen, von der ich eine Trialversion zugesendet bekommen habe. Die prognostizierte Erscheinung der Rezension ist für Ende der
Woche vorgesehen.
We…