Eine der schwierigsten Aufgaben – wie erkenne ich gutes Schauspiel – wird hier schön aufgedröselt, inkl. der Fallen in die nicht nur Laien gerne tappen: How to tell good acting from bad acting – Business Insider.
Related Posts
Warum ich nicht an die genmanipulierten Embryos glaube
Gestern ist in Protein & Cell eine Veröffentlichung über genetisch veränderte Menschenembryos erschienen, die auch prompt bekannte Reflexe (“Frankensteins Küche”, “ungeheure Macht”) auslöste. Ich empfehle da eher Zurückhaltung. Das Ergebnis bleibt bei näherer Betrachtung weit hinter dem zurück, was man mit heute gängigen Methoden für technisch möglich gehalten hätte, zumindest wenn man nach den Warnrufen in Nature neulich geht. Außerdem habe ich an der ganzen Geschichte erhebliche Zweifel.
Wieder zu Hause in Defihausen
Leute, ihr glaubt nicht, was ich im Sommerurlaub erlebt habe. Es war unglaublich, gefährlich und schlichtweg der Wahnsinn. Doch eins nach dem anderen. Wie ihr wisst, bin ich ja vor über 2 Jahren aus Defihausen weggezogen … um mal wieder einen Tapetenwechsel zu haben. Mein Haus dort habe ich quasi aufgegeben, nur ein paar mal […]
Artikel von: Monsterdoc
Schluss mit der Jammer-Wissenschaftspolitik!
Ich war ja jüngst ein kleines bisschen kritisch gegenüber der FAZ. Aber jetzt haben die dortigen Kollegen die Scharte ausgewetzt, mit dem exzellenten Artikel “Ruhe, ihr Jammer-Frauen!”. Der führt vor, wie einfach es manchmal sein kann, Probleme zu lösen: die Dinge so durchsprechen, wie sich das in einer guten Partnerschaft gehört, Prioritäten setzen, sich mit Partner bzw. Partnerin einigen, und dann klappt das mit der Vereinbarkeit von Kindern und Karriere. Zugegeben, da fehlte noch eine Komponente, und die hat DIE… weiter