Wir suchen Probanden für eine Usability-Studie. Die Studie läuft vom 23. November bis zum 8. Dezember. Es geht darum, die Bedienung einer neuen Migräne-App intuitiv nutzbar zu gestalten. Ein intuitives Bedienkonzept einer Gesundheits-App zu erstellen ist eine Wissenschaft für sich – im übertragenen und im praktischen Sinn. Mehr zu dem wissenschaftlichen Hintergrund unten. Vorab zu den Teilnahmebedingungen. Wer bei aktuellen Tests mitmachen möchte, muss ein Android-Smartphone besitzen. Die Studie wird an der Technischen Universität Berlin von Usetree durchgeführt, dem Berliner Kompetenzzentrum… weiter
Related Posts
Was macht Herr Zwackelmann im Krankenhaus?
Zwackelmann Jakob, einundneunzig Jahre, Einweisungsdiagnose…? Steht nichts in der Akte. Schon wieder nicht. Also gut, dann werde ich ihn also selbst fragen müssen! Anklopfen, Eintreten, Hand hinstrecken, Lautstärke meiner Stimme dem Geburtsjahrgang meines Gegenübers anpassen. „Guten Tag, was führt Sie denn zu uns?“ „Hä?“ Okay, Lautstärke nochmal erhöhen. „Guten Tag…“ „Moment, Herr Doktor, mein Hörgerät!“ […]
Daten(s)pannen leicht gemacht – Warum Sie sich lieber auf dem Klo einsperren sollten, bevor andere es tun
Vor Kurzem habe ich einen Artikel zum Thema Datenschutz begonnen, ihn dann aber, weil es andere Prioritäten gab und etliche Blogger das Thema sehr detailliert und treffend aufgegriffen haben, ersteinmal als Entwurf liegen lassen. Er fing so an:
…
Smartphones erkennen Depressionen
Über das Erkennen von Krankheiten aufgrund von Kommentaren in Blogs hatten wir uns schon einmal unterhalten … Wir alle wissen, was Smartphones heutzutage leisten können. Selbstverständlich können sie sprechen, denken und auch neuerdings unsere Stimmungen erfassen (siehe Ärztezeitung 8.2.12). Aufgrund Abweichungen aus dem täglichen “Verhaltensmuster” kann dann das entsprechende Smartphone aufkommende Depressionen erkennen und rasch […]
Artikel von: Monsterdoc