Eines der Hauptthemen den 9. deutschen Geologentages waren die Georisiken in Deutschland. Wenn von Georisiken die Rede ist, fühlt man sich hierzulande ja meist auf der sicheren Seite. Dennoch sind einige Gebiete auch in Deutschland z.B. durchaus erdbebengefährdet. In anderen Gebieten kann es zu Erdfällen kommen, die Problemlos Straßen und Häuser gefährden. Und Erdrutsche stellen ebenfalls in den gebirgigen Gebieten eine durchaus reale Gefahr dar. Neben Siedlungsflächen und der Infrastruktur sind auch Bergbauflächen und wasserwirtschaftliche einer Gefährdung ausgesetzt.
Related Posts
Die Chroniker-Bescheinigung 2
Kleingedrucktes lesen! Als Hausarzt will ich erklären, warum ich so ausführlich auf dieser Bescheinigung herumreite: Ihr Hausarzt ist nämlich derjenige, der…
Heute Hawaii, morgen Mars
Was würden Sie machen, wenn Ihr Abflug zum Mars unmittelbar bevorstünde? Freunde und Familie besuchen? Koffer packen? Ein letztes Mal frisches Obst essen? Weit gefehlt, die Antwort ist viel unromantischer: Sie würden Medienanfragen beantworten. „Wie lebt es sich als Forscher auf dem Mars? Eingesperrt in einer engen Forschungsstation mit fünf anderen Menschen. Jede Nachricht an die Erde ist 20 Minuten unterwegs, damit ist jeglicher Kontakt mit dem Rest der Menschheit auf Email beschränkt. Wasser ist knapp; jeder Forscher darf nur… weiter
Was klebt am Touchscreen eines Smartphones?
Regelmäßige Fischblog-Leser wissen ja inzwischen: Die meisten Menschen waschen sich nach der Eiablage nicht die Hände und verteilen so ihre Darmflora auf allen verfügbaren Oberflächen. Demnach müssten auch Smartphones messbar fäkalverschmiert sein[1]. Traurigerweise hat das – zumindest meines Wissens – bisher noch niemand hieb- und stichfest nachgeprüft: Wie stark die Bakteriengesellschaften von Telefon und Darm wirklich übereinstimmen, ist unbekannt. Aber es gibt Grund zur Hoffnung, denn ein erster kleiner Schritt in diese Richtung ist jetzt gemacht.