Bei über 1400 Fachbeiträgen pro Jahr: Wie viel Zeit braucht man, um sich einen guten Überblick über die Literatur zu verschaffen? Möchte man sich zu einem wissenschaftlichen Thema Expertenwissen aneignen, ist das Rezept sehr einfach. Fachliteratur suchen, lesen und verstehen. Suchen, lesen, verstehen. Klingt einfach, ist auch einfach. Allerdings ist es zudem wie mit dem englischen Rasen. Den muss man auch nur säen, gießen und mähen. Das macht man 400 Jahre lang, schon hat man den perfekten englischen Rasen. Das gute bei dem Expertenwissen in… weiter
Related Posts
Copyrights beanspruchen ohne die Rechte zu haben
Geschichten, die das Leben schrieb: Manche sind so absurd, die kann sich niemand ausdenken. Solch eine Geschichte ist auch kürzlich Lars Fischer mit einem Beitrag für spektrum.de passiert. Er berichtete im Artikel “Der Marsch der roten Krebse” über eine Entdeckung, die Wissenschaftler bei einer Tauchfahrt in einem bemannten Tauchboot machten. In der dazugehörigen Pressemitteilung waren zwei Videos enthalten – gewöhnlich dürfen Videos und Bilder solcher Pressemitteilungen für Meldungen verwendet werden. Er lud eines der Videos auf seinen Youtube-Kanal hoch, um… weiter
Diese Woche: Migräne warnt vor platzenden Bandscheiben
Mit einiger Berechnung wird auf Kosten von Menschen mit Migräne ein Konsens verlassen. Diese Woche fielen mir zwei Texte auf: „Migräne verstehen und wirksam behandeln“ und „Stechender Schmerz und Übelkeit: Was bei Migräne hilft“. Beide Texte tauchten gleich mehrfach auf, auf Seiten wie z.B. von prestigecars.de, marbach-academy.de, apotheken-anzeiger.de usw. Offensichtlich eine Werbeaktion. Und zwar für ein „staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitu [sic], das ordnungsgemäß auf den Beruf Diplomierter Schmerztherapeut nach [Firmenname] vorbereitet.“ Auf deren Homepage kann man dann über „Migräne – und wie wir diese bei… weiter
Kurvenvisite vom 20.02.2009
Einer kanadischen Studie nach soll sich bei gleichzeitiger Gabe von Clopidogrel und PPI das Infarktrisiko erhöhen. Nur Pantoprazol soll nicht in die Bioaktivierung von Clopidogrel eingreifen.