Wir haben einen neuen Mitbewohner. Wir nennen ihn Paddy Fitzgerald. Wir finden das lustig, weil er rote Haare hat – äh Fell. Er ist nämlich ein Kater. Paddy ist der Ersatz für Lilly, die gestern ausgezogen ist. Katze Lilly ist in einem Labor zur Welt gekommen, dort aufgewachsen und durfte dann schließlich zu uns ziehen. Ich glaube sie fand es bei uns eher mittel, aber dann wiederum denke ich, dass sie alles eher so mittel fand. Berufsbedingt bin ich kein… weiter
Related Posts
goethe war gut
johnny-tyrome-pascale (9 J) sitzt mit dem oberkörper zusammengebeugt hinterm nintendo ds und macht ein quiz, während frau oberärztin anamnese mit den eltern macht. johnny-tyrome-pascale (schaut kurz hinterm nintendo ds hervor und liest frage vor): “mama stimmt das, dass johann wolfgang von goethe der wichtigste deutsche dichter ist?” mama (zuckt mit den schultern): “kenn ich nicht…”, […]
Praxis-Tool Barrierefreiheit: Kostenfreie Software hilft Ärzten, Hindernisse abzubauen
Es ist schon paradox: Arztpraxen hinken in Sachen Barrierefreiheit hinterher! Dabei liegt es in der Natur der ärztlichen Arbeit, mit Menschen zu arbeiten, die von chronischen und vorübergehenden Einschränkungen betroffen sind. Und gelangen mehr dieser Menschen selbstständig in eine Praxis, eröffnet ihr das einen breiteren Patientenstamm, gerade in der immer älter werdenden Gesellschaft. Darüber hinaus sorgt Barrierefreiheit vermutlich mindestens für zusätzliche positive Mundpropaganda. Dennoch ergab eine Erhebung der Stiftung Gesundheit: Nur rund ein Drittel der Arztpraxen in Deutschland hat überhaupt barrierefreie Vorkehrungen umgesetzt. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine Rampe vor der Haustür handeln, die Rollstuhlfahrern, aber auch etwa Müttern mit Kinderwagen, den selbstständigen Zugang zu Gebäuden erst erlaubt.
24. März Mut zur Lücke!
Diesen Satz hört man oft als Aufmunterungen vor Prüfungen oder wichtigen Vorträgen und Präsentationen. Er bedeutet, daß man zwar gut vorbereitet in einen Test, eine Herausforderung gehen sollte, aber eben nie alles wissen und im voraus planen kann. Vor einer wichtigen Prüfung sollte man sich eine Ruhepause gönnen, eine Lücke schaffen, daß der Geist sich […]