Fangen wir mit einem Klischee an: Wohin man auch schaut, Zombies. Comic, Film, TV – vor allem TV, alle setzen auf Zombies. Sicherlich muss man nicht mehr im Hinterzimmer nach ihnen fragen, wie noch in den frühen 1980ern, als die ‘video nasties’ bestenfalls unter dem Ladentisch verkauft wurden durften, meist noch geschnitten. Wenn sie nicht gleich beschlagnahmt wurden.
Related Posts
Cholesterinsenker (Statine): Nutzen überwiegt mögliche Risiken und Nebenwirkungen
Cholesterinsenkende Medikamente, sogenannte Statine, können nachweislich das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen reduzieren. Sie gehören zu den am meisten verordneten Medikamenten – allein in Deutschland bekommen ca. 5 Mio. Menschen Statine verordnet. Dabei erhalten nicht nur bereits herzkranke Patienten die Medikamente, oftmals werden sie auch präventiv zur Vorbeugung von Arteriosklerose und Behandlung des Herz-Kreislauf Risikofaktors […]
Der Artikel Cholesterinsenker (Statine): Nutzen überwiegt mögliche Risiken und Nebenwirkungen stammt von Blog der praxis westend Berlin.
Interessiert sich jemand für ärztliche Honorarabrechnung?
Das Thema Geld in Zusammenhang mit dem Beruf Arzt hängt sicher den meisten Patienten und vielen Ärzten langsam zum Hals heraus. Deswegen gibt’s hier keinen weiteren Jammerartikel, sondern ein paar möglichst sachliche Informationen.
Das ärztliche Honorarabrechnungssystem seit dem 1.1.2009
Der Hausarzt staunt, der Kaufmann wundert sich (warum erst jetzt?). Seit dem 1. Januar 2009 wird das Abrechnungssystem […]
Diskussion am Wochenende – Also doch, Egoshooter machen aggressiv
Dieses Thema wird in den Medien immer wieder zur Sprache gebracht. Sind denn nun alle Amokläufer frustrierte Ego-Shooter-Player oder spielt das überhaupt keine Rolle? Nun gabs eine interessante US-Studie mit … Männern (warum eigentlich keine Frauen?). Hierbei zeigten sich bei Ballerspielern anhaltende Effekte auf Gehirnfunktionen (Ärztezeitung 2.12.11). “Kontrolle von Gefühlen und aggressivem Verhalten” wären hier […]
Artikel von: Monsterdoc