Mit Helmut Hornung habe ich derzeit vor allem Kontakt, wann immer wieder einmal eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie ansteht. Rechtzeitig an Herrn Hornung mitgeteilt besteht die Chance, dass auch die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft die Mitteilung aufgreift. Das gibt nicht nur weitere Verbreitung, als wenn wir die Mitteilung nur als Institut versenden, sondern hat den großen Vorteil, dass Herrn Hornung so gut wie immer deutlich griffigere Überschriften für die Pressemitteilungen einfallen als mir (die ich dann gerne übernehme). Vom Namen… weiter
Related Posts
Geteiltes Leid mit den Hausaufgaben
Zumindest für Philipp. Endlich hat das Gespräch mit Philipps Lehrerin stattgefunden. Ich hatte im letzten Blog von Philipp berichtet, der als pfiffiger Schüler die 4.Klasse mit sehr guten und guten Leistungen besucht und „gewisse Schwierigkeiten“ mit dem Erledigen von Hausaufgaben hat.
wutzeschnubbe in realiter
ich: „na, was hat ihre tochter?“
papa: „ei, nix.“
ich: „aha. und warum sind sie dann da?“
papa: „na, wegen schweinegrippe.“
ich: „…?“
papa: „kinderhort hat gesagt, es gibt schweinegrippe in nachbargruppe, sollen jetzt kinderarzt.“ (btw: es gibt es einen verdacht in besagtem kindergarten)
ich: „hat ihr kind husten?“
papa: „nein.“
ich: „fieber?“
papa: „nein.“
ich: „gehts ihr denn gut?“
papa: „ja. weischt, sie soll zu […]
Die Rolle der UN
Man fragt sich warum der leistungsgeschützte Qualitätsjournalismus nicht in der Lage ist ähnliche Artikel zu liefern: Stefan Frank über die UNWRA