Fragt mich jemand nach meiner Weltanschauung, so antworte ich: “Christlich-liberal”. Die Ideen der Menschen- und Freiheitsrechte – auch historisch beginnend mit der Religionsfreiheit -, die Abschaffung der Sklaverei und die Zurückweisung von Rassismus, die Gleichberechtigung von Mann und Frau, Parlamentarismus und Gewaltenteilung (in Legislative, Judikative und Exekutive) halte ich für überaus kostbare Entdeckungen menschlicher Kultur(en), die wir weiterentwickeln, aber nicht mehr aufgeben sollten. Gewachsene Traditionen (der Familien, Religionen u.v.m.) achte ich sehr, lehne es jedoch ab, sie mittels staatlicher Gesetze… weiter
Related Posts
Meine Kinder – Deine Kinder
Wenn mich Eltern fragen, ob ich bei meinen eigenen Kindern auch – diese Impfung gebe – dieses Antibiotikum einsetze – diesen Erziehungstipp beherzige – diesen fachärztlichen Kollegen besuche – diese Diagnostik veranlasste antworte ich stets: “Ja. Denn meine Kinder sind meine Kinder, und ich bin ihr Vater. Entscheidungen für meine Kinder treffe ich nach eigenem […]
Wieso ich auch noch Yogalehrerin wurde
Wie kommt eine Kinderärztin dazu, eine Yogalehrerausbildung zu machen? Was ist Yoga eigentlich genau, und was bringt mir Yoga überhaupt? Diese Fragen möchte ich gerne in diesem und einem folgenden Artikel beantworten. Es gibt ja die lustigsten Vorstellungen darüber, was man so alles beim Yoga macht. Nicht zu Unrecht. Immer mehr Menschen interessieren sich für […]
The post Wieso ich auch noch Yogalehrerin wurde appeared first on Mama ist Kinderärztin.
Diese Woche: Migräne, Rauschen und Urlaub
Migräneerkrankte sehen anders, was durch neuronales Rauschen erklärt wird; eine übergreifende oder doch nur eine weitere mutmaßliche Theorie der Migräne? Und warum erkranken so viele immer ausgerechnet im Urlaub? Die aktuelle Migräne-Froschungsliteratur. Viele Studien zeigen, dass das Migränegehirn visuelle Reize anders verarbeitet. Dabei werden verschiedene methodische Ansätze genutzt, u.a. erfasst man Schwellen der Wahrnehmung (psychophysikalische Ansätze) und Hirnströme (elektrophysiologische Ansätze). Dabei zeigen sich moderate aber doch deutliche Unterschiede in der neuronalen Reaktion auf visuelle Reize. Auf dieser Basis wurden mehrere theoretische… weiter