Fragt mich jemand nach meiner Weltanschauung, so antworte ich: “Christlich-liberal”. Die Ideen der Menschen- und Freiheitsrechte – auch historisch beginnend mit der Religionsfreiheit -, die Abschaffung der Sklaverei und die Zurückweisung von Rassismus, die Gleichberechtigung von Mann und Frau, Parlamentarismus und Gewaltenteilung (in Legislative, Judikative und Exekutive) halte ich für überaus kostbare Entdeckungen menschlicher Kultur(en), die wir weiterentwickeln, aber nicht mehr aufgeben sollten. Gewachsene Traditionen (der Familien, Religionen u.v.m.) achte ich sehr, lehne es jedoch ab, sie mittels staatlicher Gesetze… weiter
Related Posts
Neues aus Kalau
Man wählt die Nummer eines der örtlichen Spitäler: „Unversitätsspitaltoggenburgspitalnetzunteresrheintalrhoneoberwallis … (atmet tief und laut ein) … Dienstarzt Alexander Karev“ „Guten Abend. Darf ich Ihnen eine Patien…
Sufferance is the badge
Dass Juden bis zurück in antike, polytheistische Gesellschaften verfolgt wurden, sollte nicht mehr zur Debatte stehen. Die Belege sind vielfältig, die alten Denunziationen werden immer wieder eingesetzt. Selbst die Kennzeichnung, die der nationalsozialistische Staat Juden aufzwang, war keine neue Erfindung, er geht zurück auf das 12. Jahrhundert – bereits damals mussten Juden gelbe Erkennungszeichen auf der Kleidung befestigt tragen, damit jeder sofort erkannte, mit wem er es zu tun hatte.[foot]Das hätte den Stürmer-Lesern in den 1930ern und 1940ern zu denken… weiter
Von Glasaugen, Echthaarperücken und dem samtigen Glanz der Epidermis
Bis zum 1. März 2015 lohnt ein Besuch im Frankfurter Liebieghaus noch mehr als sonst. Es ist aber durchaus möglich, dass man die aktuelle Ausstellung der Skulpturensammlung ungewohnt verstört verlässt. Das liegt nicht nur an ausgesprochen drastischen Darstellungen wie den Wunden Christi oder dem detailverliebten Blick auf die Schnittfläche des abgeschlagenen Hauptes von Johannes dem Täufer („Johannesschüssel“). Fast mehr noch ist man nämlich beeindruckt von der Wirkung, die die lebensechte Darstellung von Figuren schlechthin auf den Betrachter hat.