Im Oktober 2015 gründeten wir in Trier die Deutsche Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF). Die DGPPF ist eine Vereinigung der in Forschung und Lehre im Kontext der Positiven Psychologie tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener wissenschaftlicher Fachdisziplinen und Forschungskontexte. So geht es beispielsweise um positiv-psychologische Bezüge in der Architektur, Arbeit, Bildung, Erziehung, Gesundheit, Kunst, Literatur, Medizin, Musik, Philosophie, Psychologie u. a. Sie ist somit ein interdisziplinärer Forschungs- und Lehrverbund, der die Förderung der wissenschaftlichen Positiven Psychologie anstrebt. Daher wollen wir in… weiter
Related Posts
Das große JA! Vier Schritte zu starkem Sinn-Erleben
Michaela Brohm Ist das was wir tun persönlich relevant, bereichernd und plausibel? Viele erleben ihr Tun anscheinend eher als sinnlos. Rund 20 % der Gesamtbevölkerung leiden, so der Begründer der Logotherapie Viktor Frankl bereits in den späten vierziger Jahren, an einer noogenen Neurose – also einer aus dem Geist entstehenden, mit Sinnverlust einher gehenden, nicht auf psychische oder physische Ursachen basierende Neurose. Eine Sinnlosigkeitsneurose sozusagen…
Ist der “spektakuläre Steinzeitfund” bei Berlin zu retten?
in der Uckermark, nordöstlich von Berlin bzw. östlich von Prenzlau an der Autobahn A11 wurde ein “spektakuläres Gräberfeld” gefunden. Archäologen sagen, so etwas sei einzigartig und nie zuvor gesehen worden. Da die EU-Norm den Bau eines Wasserbeckens neben der Autobahn fordert, soll der grandiose Fund nun in der Kiesgrube entsorgt und zu Baumaterial verarbeitet werden. Das Regenwasser wird sein übriges tun, die verbleibenden Spuren zu verwischen. Das Schlimme aber ist, das er fast noch nicht untersucht werden konnte. Im Februar… weiter
Doc Blog ist abgetaucht
Und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Nach 9 langen, ermattenden, schlauchenden und teilweise sehr frustrierenden Monaten habe ich endlich meinen ersehnten Jahresurlaub gehabt. Vier Wochen war ich weg und auf einer fantastischen Urlaubsinsel weit weit weg eingekehrt, Tauchen, Schnorcheln etc. Eben alles was Wasserratten so machen.
Es war einfach wunderbarst!
Seit drei Tagen bin ich wieder zurück, seit Montag 10 uhr schon wieder arg genervt und doch am Überlegen, ob das Hotel meines Urlaubsortes nicht vielleicht doch dringend einen Chirurgen braucht (die KH vor Ort sind leider eher rar gesät).
Doc Blog