Eigentlich hatte ich mir als Weihnachtsempfehlung für dieses Jahr “Ungläubiges Staunen” von Navid Kermani vorgenommen, dessen Betrachtungen christlicher Kunst tatsächlich beeindrucken und bewegen. Doch dann “packte” und überraschte mich ein kleines Buch, das ich einmal nebenher von einem Gutschein bezogen hatte, das nicht von einer berühmten Autorin stammt (noch! – denn sie hat das Zeug dazu!) und auf keiner Bestsellerliste zu finden ist (aber genau dorthin gehört!). Innerhalb weniger atemloser Lesestunden zwischen Schmunzeln und Schock, zwischen Erinnerungen und neuen Informationen wurde es zu meinem “Buch des Jahres” 2015: “Verlangen nach Leben. Eine junge Frau im Visier der Staatssicherheit” von Petra Stark, eva Leipzig 2013, EUR 12.80.
Related Posts
Unstatistik des Monats
Eingeweihten ist spätestens seit der “Schweinegrippe” klar, dass der sogenannte Qualitätsschuhrnalissmus ein Problem mit der Berichterstattung über medizinische Themen hat. Einen weiteren Beleg für diese These lieferten die landauf landab in den letzten Tagen zu lesenden Artikel über den “Anstieg der Krebserkrankungen”. Die Hintergründe erläutert Walter Krämer kurz und knapp auf einer Seite. Den von […]
Hitlers Bilder
Frisch zur Buchmesse erschienen ist die deutsche Ausgabe eines Buches, das in Schweden schnell ein Bestseller war: „Hitlers Bilder – Kunstraub der Nazis – Raubkunst in der Gegenwart“ von dem schwedischen Journalisten Anders Rydell, spannend unter anderem durch die außerdeutsche Perspektive und die Erkenntnis, wie international die Problematik ist – eine Tatsache, der ich mir bislang nicht wirklich bewusst war. Das Buch fasst unterschiedliche Aspekte zum Thema Raubkunst zusammen, sowohl die Entfernung „entarteter Kunst“ aus dem öffentlichen Raum als auch die Aneignung von wertvollen Kunstwerken aus ausländischem Museumsbesitz/öffentlichem Besitz, sei es zur persönlichen Bereicherung, etwa für die Kunstsammlung Hermann Görings, oder zur Verwirklichung einer größenwahnsinnigen Vision, wie im Fall von Hitlers Besessenheit zur Gestaltung seiner Fast-Heimat-Stadt Linz zum kulturellem Weltzentrum, mit einem „Führermuseum“, das Museen wie den Louvre oder die Eremitage übertreffen sollte. Es geht aber auch um die Frage der Schuld in unseren Tagen, in denen wir alle als Museumsbesucher zu unrechtmäßigem Kunstgenuss kommen – in der ganzen Welt.
Ja bitte …
… fangt mal an damit: Matthias Sala