Weihnachten ist ja – schon von seinen Wurzeln her – ein faszinierend interreligiöses Fest: Schon mindestens seit der Bronzezeit wurde auf der Nordhalbkugel unserer Erde der “Sieg der Sonne” und damit des Lebens über den Tod um die Zeit der Wintersonnenwende gefeiert. Im Römischen Reich verschmolz dann der jüdisch-christliche Glauben an die Ankunft des von Gott gesandten Messias mit dieser Hoffnung – der christliche Advent (lateinisch: Ankunft) und auch das jüdische Chanukka wurden zu den prägenden Festen des Lichtes und der Hoffnung. Und mit einiger Faszination beobachte ich, dass dieser Prozess weitergeht – Weihnachten wird weltweit auch zunehmend von Nichtchristen aufgegriffen. Konkret erreichte mich dieser Tage beispielsweise eine Weihnachtskarte der Alevitischen Landesgemeinde Baden-Württemberg, einer anerkannten Religionsgemeinschaft, die auch Religionsunterricht nach Art. 7 GG anbietet und sich derzeit sehr stark entwickelt und wandelt.
Related Posts
Poly Implant Prothèse (PIP) breast implants: Joint surgical statement on clinical guidance for patients, GPs and surgeons
Association of Breast Surgery, the British Association of Plastic and Reconstructive Aesthetic Surgeons, the British Association of Aesthetic Plastic Surgeons,
Heiligabend mit Dr. Kunze
Zum 4. Advent-Wochenende wird am Freitag, dem 18. Dezember nach längerer Zeit eine neue Kolumne um Hausarzt Dr. med. Anselm Kunze veröffentlicht.
Diesmal wird die Geschichte keinen Einblick in die Praxisarbeit bieten. Am Heiligen Abend schließt der Hausarzt mittags die Praxis und erwartet seine erwachsenen Kinder zum Familienfest. Bevor der Besuch eintrifft, geht das Ehepaar Kunze […]
bettnässen fortgeschritten
enuresis, die — griech. , das einnässen. erkrankung, bei der der patient unwillentlich tags oder nachts den harn nicht halten kann. die mutter stellt sich mit ihren beiden jungs vor, ich kenne sie schon ganz lange, aber heute erzählt sie mir erstmals von diesem problem: die beiden, gerade mal zwei jahre auseinander, würden noch nachts […]