Hybrid-Tools für Ärzte und Medizinische Fachangestellte: Praxisorganisation, Praxismanagement und Patientenkommunikation im Benchmarking-Assessment

Steigender Unterstützungs- und Informationsbedarf in Arztpraxen
Der Bedarf niedergelassener Ärzte und ihrer Medizinischen Fachangestellten an Unterstützung bei ihrem Praxismanagement hat drastisch zugenommen. Eine ebenso angestiegene Anzahl an Seminaren und Fortbildungen trägt dieser Entwicklung Rechnung. Befragt man die Teilnehmer derartiger Veranstaltungen später, welche konkreten Maßnahmen sie in ihren Praxisbetrieben umgesetzt haben, fällt die Bilanz sehr ernüchternd aus: nur wenige Instrumente und Verhaltensweisen finden Eingang in das Tagesgeschäft. Der Grund: die

Fülle der vermittelten Informationen kann in Anbetracht des fordernden Arbeitsalltages nicht geordnet werden und Umsetzungspläne stellt man deshalb immer wieder zurück.
Kurz und knapp: Die QuickGuides 
Deshalb wünschen sich Ärzte und Helferinnen vor allem kurze, knappe und konkret umsetzbar Hilfestellungen zu einzelnen Themen der Praxisführung. Dieser Wunsch war der Ausgangspunkt für die Entwicklung des E-Book-Pro-gramms „QuickGuides“. Die Inhalte basieren auf den Resultaten der seit zwölf Jahren in Arztpraxen aller Fachrichtungen und Größen durchgeführten Benchmarking-Praxisanalysen. Im Mittelpunkt steht hierbei die pragmatische Darstellung des Einsatzes betriebswirtschaftlicher Methoden und Instrumente im Praxis-Arbeitsalltag.
Neu: Die Hybrid-E-Books
Eine eigenständige Serie des Programms sind die Benchmarking-Check-Books. Hierbei handelt es sich um Hybrid-E-Books, die die klassische Buch-form mit der Durchführung von Benchmarking-Assessments kombinieren:
(1) Der Anwender erwirbt das CheckBook, das zu dem von ihm gewählten Thema einen Katalog aller Beschreibungen enthält, die den Best Practice-Standard der Themenrealisierung ausmachen.
(2) Mittels eines per E-Mail abrufbaren Dokumentationsbogens skizziert er im Ankreuzverfahren auf der Basis dieses Kataloges Art und Umfang seiner persönlichen Arbeitsweise. Diese Assessment-Angaben werden im Institut erfasst, ausgewertet und in eine Benchmarking-Relation zum Best Practice- sowie zum Fach- / Berufsgruppen-Standard gesetzt. Die Resultate fließen in eine per E-Mail verschickte Expertise ein, die gleichzeitig Verbesserungsvorschläge für die Arbeit des Nutzers aufzeigt und auch ein Zertifikat über die Durchführung des Self-Assessments beinhaltet.
(3) Da die Anwender Best Practice-Kataloge bearbeiten, fungieren die Benchmarking-CheckBooks gleichzeitig als Lernprogramme.
Die aktuellen Titel
(1) Für niedergelassene Ärzte
Analyse des Praxismanagements: Wo liegen Ihre Optimierungspotenziale?
Analyse der Praxisorganisation: Wo liegen Ihre Optimierungspotenziale?
Die Arzt-Assessments sind optional durch separate Mitarbeiter- und Patienten-Befragungsmodule ergänzbar und ergeben im Zusammenwirken eine 360-Grad-Praxisanalyse, ebenfalls mit Benchmarking-Vergleich, Auswertungsbericht, Optimierungsvorschlägen und Zertifikat.
(2) Für Medizinische Fachangestellte:
Analyse der Patientenkommunikation: Nutzen Sie alle Möglichkeiten?

© Klaus-Dieter Thill / IFABS