Entgegen lang gehegter Vorurteile gibt es keine pauschale Migräne-Diät. Unter den Leckereien zu Weihnachten ist der Lebkuchen. Ein typisches Weihnachtsgebäck. Mit unüberschaubaren Zutaten. Immerhin, knapp 50% des Lebkuchens sind Kohlenhydrate. Regelmäßig und kohlenhydratreich zu Essen, gilt als einer der Ernährungstipps für Migräneerkrankte. Hinzu kommen die vielen Lebkuchengewürze. Sie kennen wir schon aus dem vorangegangen Beitrag, denn sie sind auch im Glühwein: Zimt, Sternanis, Ingwer, Fenchel, Kardamom, Koriander, Anis, Gewürznelken, Muskatnuss und weiteres mehr. Zimt – Gefahr oder Medikament im Lebkuchen Cassia-Zimt oder Ceylon-Zimt? Letzterer enthält… weiter
Related Posts
Die Einheit von Körper und Geist
Jetzt bin ich schon drei Wochen als Praktikant im Redaktionsbüro. In der letzten Woche habe ich mich mit Naturheilverfahren beschäftigt. Immer wieder stößt man dabei auf die Einheit von Körper und Geist. Klingt soweit logisch, ist aber gar nicht so leicht zu erreichen.
Je tiefer ich mich in anatomische Zusammenhänge des Menschen einarbeite, desto mehr […]
Romeo und Julia: Die tragische Geschichte hinter ICD10-GM-2015: I46.0
Julia liebt Romeo, der aus Verona verbannt wurde. Ihre Eltern wollen jedoch, dass sie den Grafen Paris heiratet. Verzweifelt bittet sie den Franziskanermönch Lorenzo um Rat, finde er keinen, droht sie sich zu töten und zieht ein Messer. Lorenzo schlägt ihr daraufhin einen Plan vor:
Zweiklassenmedizin Teil 6 – AOK- oder nicht AOK?
In Bayern gehen die Uhren anders. Das ist ein geflügeltes Wort. Aber was hier seit einem knappen Jahr los ist, ist ganz anders:
Der AOK-Hausarztvertrag – auf gehts zur Zweiklassen-Kassenmedizin
In Bayern herrscht aber seit 2009 auch eine neue Hierarchie der GKV-Patienten. Für Hausärzte die am AOK-Hausarzttarif Bayerns teilnehmen, ist es ein Riesenunterschied, ob ein gesetzlich (GKV) […]