In regelmäßigen Abständen treffen sich Menschen in Talkshows und reden Dummes über unseren Fleisch- oder allgemeinen Konsum tierischer Produkte. Die Ansicht, dass weniger mehr sei und ein höherer Preis die Massentierhaltung beende, ist dabei grundsätzlicher Bestandteil, geht aber gleichzeitig auch völlig an der Realität vorbei. Außerhalb von Talkshows ist es tatsächlich eher unwahrscheinlich, dass allein durch höhere Preise aus 2% Landwirten in der Gesellschaft wieder 50% wie in der Vergangenheit werden. Als ebenso unsinnig entpuppt sich die Ansicht, dass weniger… weiter
Related Posts
Wie ein Käfer im Ameisenland
Früher musste ich mit meinen Eltern im August immer in den Wald um massenhaft Pfifferlinge zu sammeln. Dort krabbelt ziemlich viel Zeug mit unterschiedlich vielen Beinen herum. Ameisenhaufen, inklusve den dazugehörigen Straßen, fand ich dabei immer besonders interessant. Die kleinen Dinger können ja bekanntlich nicht nur ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts tragen, sondern kooperieren auch so intensiv miteinander, dass sie einen Superorganismus bilden. Da man sich in der Gemeinschaft immer stärker fühlt, werden von ihnen so auch gerne viel größere… weiter
Adventskalender – die Zuordnung
Sooo, ich beglückwünsche alle, die bis hierher gefolgt haben. Noch einmal: Aus den Lösungswörtern der letzten Tage habt ihr nun vierundzwanzig Buchstaben beisammen, die nun in die richtige Reihenfolge zu bringen sind. Viel Spaß dabei …. Nein, nein. Keine Angst. Dabei lass ich Euch nicht alleine. Hier folgt der Zuordnungsschlüssel – die erste Zahl gibt […]
Hutzelmann-Sympathieskala