Der deutsche Begriff der “Weltanschauung” hat nicht nur eine komplexe Entstehungsgeschichte, sondern wirkt sich auch bis in die Gegenwart hinein aus. So kennt das bundesdeutsche Religionsverfassungsrecht einerseits die Religionsgemeinschaften, andererseits aber auch die (nichtreligiösen) Weltanschauungsgemeinschaften, denen schon die Weimarer Reichsverfassung (WRV) die rechtliche Gleichstellung gewährte. In das Grundgesetz wurden diese Paragrafen übernommen, so dass beispielsweise heute “Die Humanisten Baden-Württemberg” nicht nur eine Körperschaft des öffentlichen Rechts sind, sondern auch Staatsleistungen erhalten. Und diese gehen, spannenderweise, noch auf ihre Zeit als “Freireligiöse Landesgemeinschaft” zurück – waren also eine Religionsgemeinschaft (KdÖR), bevor sie nun zu einer nichtreligiösen Weltanschauungsgemeinschaft wurden! (Die Freireligiösen Baden haben diese Umwandlung übrigens nicht mitgemacht.)
Related Posts
Diskussion am Wochenende – Flug zum Mars
Jihaa, in 5 Jahren gehts los … das erste bemannte Raumschiff soll Richtung Mars starten, 501 Tage soll der Flug dauern. Der rote Planet soll dabei umrundet werden, eine Landung ist nicht geplant. Da kommt doch Expeditionsstimmung auf … Dahinter steckt natürlich … wie soll es anders sein … ein amerikanischer Multimillionär … (N24.de 1.3.2013) […]
Artikel von: Monsterdoc
Ironman Germany 2010
Triathlon ist eine tolle und gesunde Sportart, daher kann ich sie aus ärztlicher Sicht sehr empfehlen. Wie einige von Euch wissen, betreibe ich diesen Sport selbst auch. Letztes Jahr überlebte ich den Ironman in Frankfurt (Germany). Sonntag nächste Woche werde ich erneut dort starten.
Da heisst es dann erneut am 4.Juli 2010 in Bembeltown:
3,8km Baggersee-Baden
180km Genussradeln […]
Artikel von: Monsterdoc
tom und der doktor
… ja, der mit dem marmeladenbrot mit honig: