Punktlandung. Unter der strengen französischen Führung – und nach langer Vorbereitung in einem historischen „Klimamarathon“ von Vorverhandlungen des zurückliegenden Jahres – ist es gelungenen einen Entwurf für ein neues Weltklimaabkommen vorzulegen, dem die Nationen dieser Welt zustimmen könnten. Noch gibt es Themen, die die Zustimmung im Ministerplenum in der nächsten Woche gefährden können, aber ein Kern steht und hat gute Chancen, das Kyoto-Protokoll zu beerben.
Related Posts
Köllerer liest den Koran
Im öffentlichen Diskurs spielt der Koran seit bald 14 Jahren eine grosse Rolle. Die einen berufen sich auf ihn, der einen heiligen Krieg gegen alle Ungläubigen fordert. Die anderen lehnen alles, was mit Islam zu tun hat grundsätzlich ab, selbst wenn es aus der Bibel übernommen wurde. Wie Christian Köllerer festhält: ‘Gelesen hat ihn […] allerdings niemand’. Aber das hat er jetzt geändert – und wie fast immer, wenn er ein Buch beendet, hat er uns eine Notiz dazu gegeben, die… weiter
Zu cool für diese Welt?
Anfang der Achtziger war der Kampf der deutschen Kameraindustrie gegen die fernöstliche Konkurrenz bereits veloren. Wer sich nicht in eine hochpreisige Nische retten konnte, war entweder schon weg vom Fenster oder würde es bald sein. Rollei hatte damals als Hersteller von Mittelformatkameras für professionelle Fotografen immer noch einen guten Namen, aber einen schweren Stand.
Einige Folgen der sogenannten Flüchtlingskrise – ein Differenzierungsversuch
Die sogenannte Flüchtlingskrise scheint die Kräfteverhältnisse der politischen Lager erheblich verschoben zu haben. Alles, was nicht „rechts“ ist, gehört zu den Verlierern. Wie man die verschiedenen Richtungen definieren könnte, ob sie nun rechts, in der Mitte oder links stehen, soll uns hier nicht interessieren. Man versteht, so glaube ich, das, was ich sagen will, auch dann hinreichend, wenn man sich an den üblichen Sprachgebrauch hält. Nur bezogen auf den Konservativismus ist wohl eine Bemerkung vorweg nötig. Die Konservativen waren früher… weiter