in meiner diesjährigen “Reihe der Festtagssternbilder”, ist das Sternbild dieser Nacht dem heiligen Nikolaus gewidmet. Obwohl man natürlich auch einen Mann in dieser Figur sehen kann, habe ich “das Haus vom Nikolaus” aus dem Kinderreim konstruiert: und da St. Nikolaus (Bischof von Myra, +4. Jh.) erst einige Jahrhunderte nach seiner Erfindung lebte, nennen wir es heute griechisch “Orion”. Alternativ könnte man auch ägyptisch “Osiris” oder babylonisch “Wahrer Hirte des Himmels” nennen. Allen, die brav waren, wünsche ich einen fleißigen Nikolaus… weiter
Related Posts
Gesundheitsratgeber: Wenn der Doktor rät…
Der Titel des Autors – Professor, Doktor oder gerne beides –, ist bei vielen Gesundheitsratgebern ein wichtiger Bestandteil der Covergestaltung und soll die Seriosität vermitteln: Hier weiß ein studierter Mensch, was für mich beziehungsweise für meine Gesundheit am besten ist. Das Problem: Je schwieriger die medizinische Problematik, desto fachlicher, sprich unverständlicher, drücken sich Experten häufig aus. Hier spiegelt sich die traditionelle hierarchische Beziehung zwischen Arzt und Patient wider: Selten findet diese auf Augenhöhe und gleichberechtigt statt. Was aber bezüglich der somatischen Medizin unter dem Aspekt des aufgeklärten Patienten schon infrage zu stellen ist, sollte bei psychischen Problemen, die ungleich vielseitigere Antworten erfordern, noch viel sensibler behandelt werden.
Für den wissenschaftlich interessierten Nachwuchs: Was ist Hochbegabung?
Hochbegabung – über das Thema forsche und blogge ich. Vielleicht habt Ihr das Wort schon mal gehört; vielleicht hat Euch auch schon mal jemand “hochbegabt” genannt, oder Ihr kennt jemanden, auf den oder die diese Bezeichnung zutrifft. Wenn man Leute auf der Straße fragt, was das eigentlich bedeutet, denken viele als erstes an Klischees …
Kollegentreffen
Als ich vor dem Altenheim von meinem Fahrrad steige, treffe ich einen Kollegen, der in seinem Porsche Carrera Cabriolet die …