In diesem Blog verwende ich von Anfang an (also seit 2007) die Begriffe roter Faden und Ariadnefaden als identische Termini. Umso erstaunter war ich, als mich Anfang dieses Jahres ein Kollege darauf aufmerksam machte, dass der Ariadnefaden ursprünglich gar nicht rot sei.
Related Posts
Teamzuwachs: Sandra Eggert unterstützt medproduction als Praktikantin
Seit dem 1. Oktober unterstützt Sandra Eggert das medproduction-Team für die kommenden drei Monate als Praktikantin.
Frau Eggert hat an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität in Bonn Kommunikationsforschung und Psychologie studiert und mit dem Magister Artium abgeschlossen. Hier hat sie sich im letzten Studienabschnitt vorrangig mit der Stimmqualität und all ihren Facetten auseinandergesetzt.
Ihre zuvor […]
Hannah Baumanns letzter Morgen 1/7
Die Erzählung „Hannah Baumanns letzter Morgen“ in sieben Teilen ist tragisch und alltäglich zugleich. Sie beleuchtet eines der großen Probleme unserer Gesellschaft in der Gegenwart und noch viel mehr in der Zukunft: Die späten und zu späten Entscheidungen im Alter und Hochalter.
Das Ende
Morgens fuhr bei Baumanns der Krankenwagen vor und mittags hieß es, Hannah Baumann […]
Patiomed – oder: Bezahle ich meine Henker?
Patientenorientierung auf der Fahne Im Sommerloch, weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat sich in den letzten Monaten eine Patiomed AG gegründet. Patiomed steht für Patienten-orientierte-Medizin, das ist doch super. Da bin ich dabei! Aber wenn man genauer hinsieht, dann wird einem mulmig. Da haben 2008 ca. 30 KV-Vorstände (KV = Kassenärztliche Vereinigung) eine “Askulap-Stiftung” mit einem Teil ihres […]