Related Posts
Strategischen Arztnetz-Entwicklung: Warum das Netz-Konzept für Patienten oft nicht zur Realität wird
Ein bislang zu wenig beachteter Aspekt Praxis-Netze verfolgen im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Patienten ihrer Mitglieder das Ziel, eine möglichst hohe medizinische Qualität durch eine optimierte Betreuung, Kooperation und Kommunikation zu gewährleisten. Aber nicht die Tatsache allein, Mitglied eines Netzes zu sein, trägt zu einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung bei, sondern vor allem auch die […]
Mitarbeiterbefragung? Nein danke! Von Indifferenz, Eigennutz und Neophobie
Die positiven Effekte von Mitarbeiterbefragungen sind unumstritten, zumindest in der Theorie. Praktische Umsetzungen finden sich in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft jedoch nur selten. Fragen nach den Gründen werden von den Verantwortlichen meist diffus beantwortet, häufig ist zu hören, dass ein derartiges Projekt im Unternehmen nicht realisierbar sei. Die Motive der Blockierer Doch Mitarbeiterbefragungen werden nicht von […]
Im Sinkflug: Die Betreuungsqualität des pharmazeutischen Außendienstes
Ein aktueller Vergleich der im Außendienst-Kompass-Projekt ermittelten Betreuungsqualität niedergelassener Ärzte aus dem Jahr 2012 mit den aktuellen Werten zeigt eine Abnahme des CQS (Customer Care Quality Score) in allen Untersuchungsbereichen. Ein Grund hierfür ist der Micro-Trend “Spot-Besuche”, von Kontakten, die lediglich einer Kurzerinnerung an Präparate dienen, bei denen aber nicht weiterführend informiert wird. Monthly Special […]