Niemand den ich kenne würde mich spezifisch als „grün“ bezeichnen. Ich habe kein Problem mit rechtlich einwandfreien Tierversuchen. Ich finde Kohlekraftwerke schlimmer als Atomkraftwerke. Ich habe wenig Probleme einen Bus statt einen Zug zu verwenden. Ich fliege zu Urlaubszielen. All das passt weder in ein grünes Parteiprogramm noch in die alternative Szene die in Heidelberg mit dem SUV zum Bioladen fährt. Trotzdem halte ich mich für umweltbewusst. Eine meiner Mitbewohnerinnen meinte einst spöttisch „Du bist so ne richtige Ökotante.“ Der… weiter
Related Posts
Warum ich Ärzte liebe
Nachdem wir gestern mal Dampf abgelassen haben, warum wir Ärzte nicht lieben, kommt heute nun der 2.Teil der Duologie. Wir stellen uns im Geiste auf die Seite der Medizinleute und merken, dass wir froh an ihnen sind. Da finden wir auch gute Gründe dafür. Ich mach wieder einmal den Anfang.
Ich liebe Ärzte, weil …
sie auch […]
Post from: Monsterdoc
keine macht den drogen
vater: „herr dokter, ich weiß nicht und mach mir ein bissel sorgen, weil die kleine hat soviel von dem shampoo geschluckt.“ ich: „ja, wie das? kann sie da rankommen?“ vater: „ja klar, beim haarewaschen eben.“ ich: „soviel wird das schon nicht sein, nicht so schlimm, oder?“ vater: „ich mein ja nur, weil da doch betäubungsmittel […]
Pantelegraph
Wussten Sie, dass die Fernübertragung von Bildern nicht erst durch E-Mail, sondern bereits im 19. Jahrhundert möglich war? Wenn nicht, dann sei Ihnen dieses Buch unbedingt nahegelegt – und wenn doch, dann ist es trotzdem ein gut geschriebenes Stückchen Geschichte. Die Geschichte einer der gefeiertsten Erfindungen jener Zeit wird in dem Buch „Casellis Pantelegraph“ aufgearbeitet: Die Autorin beginnt mit zwei Spotlights auf ein Gerät, von dem sie auf der folgenden Seite ein Foto zeigt – eine historische und eine aktuelle… weiter