Nachdem ich auf untenstehendem Facebook-Bild markiert worden war, gingen bei mir verschiedene Fragen zum Baba Sheikh ein – und für Fragen rund um Religion(en) und Religiosität ist dieser Blog ja da! Auch veröffentliche ich diesen Post auch bewusst am deutschen Holocaust-Gedenktag, denn derzeit sind die Jesiden von einem (weiteren) Völkermord bedroht. Als Gastarbeiter aus der Türkei sowie als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen, leben derzeit zwischen ein- und zweihunderttausend Jesidinnen und Jesiden in der Bundesrepublik, weltweit gibt es etwa eine Million. Bild mit dem Baba Sheikh, Stuttgart 2016. Foto: Abu Kashin
Related Posts
Die größte Gefahr für einen Astronauten besteht darin, zu ertrinken – Fünfter Brief
und wer’s noch nicht gelesen hat: hier sind Brief 1, Brief 2, Brief 3 und Brief 4 Lieber Max, Schitto….das ging ja sauber in die Grütze, letzte Woche. Eine 0:2 Klatsche gegen Borussia Mönchengladbach. Wer hätte das gedacht. Und kein Tor von Müller. Hat also kein Glück gebracht, dass ich den Brief an Dich erst am Sonntag geschrieben habe. Heute deswegen mal wieder zur “rechten” Zeit. Am Samstagnachmittag. Obwohl, heute ist ja eh keine Bundesliga. Wegen der Länderspiele. Gegen Borussia Dortmund geht es ja erst nächste Woche. Die sind ja wieder ganz schön stark geworden, die letzte Zeit. Und die haben dann auch noch Heimspiel. Mir schwant nichts Gutes. Aber wie sagt Franz Beckenbauer immer: “Schau mer mal”. Also schau mer mal.
Online-Kommunikation: Interview mit Dr. Eva Baumann
Dr. phil. Eva Baumann, Dipl.-Medienwiss., Jg. 1974, hat am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Medienmanagement studiert und dort zur Gesundheitsrelevanz des Medienhandelns promoviert. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in der Gesundheits- und Risikokommunikation sowie in der Medienrezeptionsforschung. Ergänzt wird ihr wissenschaftliches Profil durch berufspraktische Erfahrungen in der Medien- und Kommunikationsbranche. Die Fragen stellte Alexandra Schramm, Herausgeberin des Buchs „Online-Marketing für die erfolgreiche Arztpraxis“.
Was ist das Besondere an Online-Kommunikationsstrategien in der Arzt-Patienten-Interaktion?
„Online-Kommunikation setzt einen ‚Kommunikationspull‘, das heißt, einen Wunsch nach Dialog durch den Nutzer, und damit Interesse und aktive Suche voraus.
Die erste Kurvenvisite 2010
Unter Anesthesiologynews.com finden sich regelmäßig gute News und Artikel zu den Themen der klinischen Anästhesiologie und Schmerztherapie, eine einmalige kostenfreie Registrierung vorausgesetzt.
Immer mal wieder werden wir durch vereitelte oder tatsächliche Anschläge an die ständige unterschwellige Bedrohung des Terrorismus erinnert. Alle paar Monate werden neue Sicherheits- und Überwachungstechniken vorgestellt, ohne die wir alle sterben würden. Ein […]