Das Plenum des Deutschen Bundestages hat kurz vor Weihnachten die Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) mit Koalitionsmehrheit verabschiedet. Weitergehende Änderungsanträge der Oppositionsfraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen wurden abgelehnt. Aber auch die von den großen Wissenschaftsorganisationen vorgetragenen Vorschläge wurden zum größten Teil nicht umgesetzt. Zuvor war, auch in öffentlichen Anhörungen, intensiv um die Formulierungen im WissZeitVG gerungen worden. Zuletzt gab es am 11. November im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung eine öffentliche Anhörung zum Thema “Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und… weiter
Related Posts
Wie riecht’s an Eurem Arbeitsplatz?
Angesichts der angeregten Debatte über die olfaktorischen Eindrücke gewisser Patienten (Den Vogel abgeschossen hat übrigens Josephine mit diesem Kommentar) möchte auch einmal eine Frage in die Runde stellen: Welche Düfte umwabern Euch an Eurem Arbeitsplatz? Was riecht Ihr, wenn Ihr mit geschlossenen Augen tief einatmet?
Bei uns in der Notaufnahme ist das nämlich eine ganz eigenartige […]
Ig-Nobel Preise 2013 verliehen
Nerds wissen Bescheid: Alljährlich werden in Harvard die Ig-Nobelpreise für skurrile wissenschaftliche Forschungen vergeben. Mein Lieblingspreis ist dieses Jahr der Preis in der Kategorie Psychologie, der eine Studie ehrt, die zeigt, dass Menschen, die glauben, sie seien betrunken, auch glauben, sie seien schöner. Dieser Artikel aus der Zeit stellt alle Preisträger vor! Prost! Einsortiert unter:Geek-Stuff […]
handyle fürs bobele
auch ich drücke mich ab und an mal in einschlägigen läden für den gehobenen elektronik-bedarf herum – ich bin ja nicht blöd. bobele: „dokter kinderdok, dokter kinderdok!“ ich: „ach, hallo, bobele, na, wie gehts?“ bobele: „´machst du hier?“ ich: „ich kaufe ein. ein neues telefon.“ (für die praxis – eins mit hörer und kabel) bobele: […]