Wer derzeit auf Twitter den Hashtag #AAS27 im Auge behält, bekommt zahlreiche Tweets zur großen Tagung der US-amerikanischen Astronomen geboten, die sich diese Woche in Florida treffen. Die Tweets sind dabei, wie immer in solchen Fällen, eine Mischung aus Umfeld, persönlichen Anmerkungen, bieten gerade in Reaktion auf die laufenden Vorträge aber durchaus auch Informationen aus der Forschung. Ein interessanter Anstoß kam für mich gerade über diesen Tweet von Alyssa Goodman: Moment, das war wirklich das beste? Warum hatte ich dann… weiter
Related Posts
Andere Länder, andere Sitten….
Nein, es ist nicht alles Gold, was glänzt. Assistenzarzt zu sein in Bad Dingenskirchen ist vielleicht nicht unbedingt der Traumjob. Aber wer sich beruflich verändern will, hat die freie Auswahl: Der Anzeigenteil im Deutschen Ärzteblatt ist so dick wie eh und je und wenn man von Deutschland die Schnauze voll hat, kann man ja ins […]
Wahnsinnswoche 2017:29
In dieser Woche 119 Patientenkontakte und 16 Terminausfälle.
Das Gleichgewichtsorgan (Vestibularorgan) spielt eine wichtige Rolle bei der Konstruktion des Selbst.
Wie die Ökonomie zur Religion wurde.
Wenn ein Arztbewertungsportal die Richtigkeit von Angaben in einer Bewertung nicht beweisen kann, muss das Portal nicht nur den Bewertungstext, sondern auch alle hiermit zusammenhängenden bewertenden Formulierungen und Noten löschen. Kontext: [1] [2]
Der Softwareprovider für mein PVS schickte mir die Tage ein Angebot für das Basispaket Telematikinfrastruktur – für einmalig 3.960,- Euro plus monatliche Folgekosten von 82,67 Euro. Gültig nur bis Ende August – danach wird’s teurer. Die KBV und die kranken Kassen stellen dafür einen einmaligen Zuschuss (pdf) in Höhe von anfangs 3.055,- Euro, zum Schluss noch von 1.155,- Euro bereit. Ich warte mal ab, bis die Geräte billiger werden. Vielleicht kann ich mir die Mühe sogar ganz sparen… Kontext: [1] (pdf) [2]
Psychotherapeutische Sprechstunden und Akutbehandlung werden nachträglich höher bewertet und künftig genauso vergütet wie die Richtlinien-Psychotherapie.
Langes Arbeiten kann tödlich sein. Ab 52 Wochenstunden wird es riskant.
Tipps fürs Sabbatical
Es ist ein merkwürdiges Missverhältnis: Fast die Hälfte der Deutschen Arbeitnehmer wünscht sich sehnlichst eine Auszeit vom hektischen Alltag, doch nur die allerwenigsten lassen den Wunsch Wirklichkeit werden. Deshalb habe ich für das Freiburger Institut- Dr. Röckelein die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt und eine kleine Checkliste für ein gelingendes Sabbatical erarbeitet. Vielleicht inspiriert es ja jemanden oder hilft, Fehler zu vermeiden. Die Erfahrungen sind alle selbst gemacht und vielfach bestätigt. Ehrlich. Hier geht’s zum Link und zum… weiter