Vor ein paar Monaten erschien in Spektrum ein längerer Artikel über eine bemerkenswerte Entdeckung – Forscher vom Robert-Koch-Institut identifizierten schon 1982 Antikörper gegen Ebola in westafrikanischen Blutproben. Das ist vorsichtig gesagt unerwartet, und es wäre sicher nicht schlecht gewesen, wenn man das schon Mitte 2014 gewusst hätte. Den Artikel solltet ihr euch durchlesen, schon weil man sich da fragen muss, wie viel lebenswichtige Forschung sonst noch so in den Papierbergen der Journals auf Nimmerwiedersehen verschwindet.
Related Posts
Mondpreise für Krebsmedikamente: Leukämieexperten protestieren
120 Experten aus der ganzen Welt, die sich mit der Behandlung von Leukämien beschäftigen, haben kürzlich in der Zeitschrift Blood gegen die exorbitant hohen Preise für Medikamente zur Behandlung der Chronisch Myeloischen Leukämie protestiert. Die hohen Preise seien astronomisch, unhaltbar und vielleicht sogar unmoralisch, schreiben die Krebsexperten in der Zeitschrift der Amerikanischen Hämatologischen Gesellschaft. Es […]
Tusk ist die Klimakonferenz egal
Ein Kommentar von Gastautor Nick Reimer aus Warschau
Die Welt der Klimadiplomaten ist sehr stark reglementiert. Stand, Anstand und Verhaltensregeln spielen eine enorme Rolle – so wie überall in der …
Groupon Deals Equal to Fee Splitting, Experts Say
deal-of-the-day” organizations such as Groupon, when based on compensation-per-lead, is fee-splitting which is a violation of law in many jurisdictions,