In dem Artikel „Verschreibungspflichtig“ berichtet Julia Friedrichs, wie Medikamente immer teurer werden und welche Abwägungen damit einhergehen werden. Von Therapien, die pro Behandlung (!=Dosis) über 50.000 Euro kosten, ist dort die Rede. Und ja, diese Therapien gibt es bereits, sie werden eingesetzt, meist noch in Studien. Friedrichs erklärt, dass es bald dazu kommen wird, dass wir vor Behandlungen abwägen müssen für welchen Patienten sich eine Behandlung noch lohnt, da ansonsten das Gesundheitssystem unter der finanziellen Last zusammen brechen würde. Ich… weiter
Related Posts
gedankenschlauch
„und wie oft findet jetzt die u10 statt?“ fragt mich die mutter am ende der u10. „äh. einmal? heute? wissen sie, es gibt doch das gelbe untersuchungsheft mit den vorsorgen u1 bis u9.“ „ja.“ „und heute habe ich die u10 gemacht, wird von ihrer krankenkasse freundlicherweise übernommen, weil sie eingesehen hat, dass sich in sieben […]
Zertifizierter Ratgeber: Den inneren Kritiker zähmen
Ich bin manchmal ein bisschen ungeschickt, stöße Gläser um, bekleckere meine Bluse beim Essen. Mein Sohn gab mir dazu den wertvollen Hinweis: „Man soll die Bluse nicht vor dem Nachtisch loben!“ In meiner Praxis habe ich natürlich eine Ersatzbluse. Diese Fehlleistungen sind mir immer ein bisschen peinlich, obwohl ich inzwischen gelernt habe, großzügiger mit mir zu sein. Vor Jahren war es noch so: Ich zerbrach ein Glas – und schon erhob sich eine innere Stimme: „Kannst du nicht besser aufpassen. Wie oft soll ich dir das noch sagen? Musst du immer alles kaputtmachen?“ Und so weiter, ein fast endloser Monolog, manchmal mit Beschimpfungen. Diese Stimme nenne ich den Inneren Kritiker – mein Buch zeigt, wie wir uns ihn zum Verbündeten machen können.
30. Januar – Gewitternacht in der Blockhütte
Ein Lehrer, ein Bürgermeister und ein Pfarrer machen eine gemeinsame Wanderung in die Berge und übernachten in einer Blockhütte. Nachts zieht ein Gewitter auf, ein Blitz schlägt ein, sofort fängt die Blockhütte Feuer und beginnt lichterloh zu brennen. Der Bürgermeister wacht auf, bleibt liegen, ruft im Halbschlaf nach der Feuerwehr, die den Brand löschen […]