Überlegungen zu einem Begriff, der in aller Munde ist
Related Posts
Unterschenkelgips bei Metatarsale-V-Frakturen?
Der Unterschenkelgips erfreut sich bei Metatarsalefrakturen nach wie vor anhaltender Beliebtheit; insbesondere bei denen im Bereich des proximalen Metatarsale V (Avulsionsfraktur, Jones Fraktur). Von Seiten der Anatomie (Ansatz M. peroneus brevis) ersc…
Alles relativ
“Sagen Sie mal, Sie sind doch da der Kinderarzt…”, die Frau hinter der Wursttheke zeigt vage durch den Supermarkt, Luftlinie gen meiner Praxis. “Ja…?”, frage ich, bereits mutmaßend, dass ich die Wehwehchen des Enkelkindes beurteilen soll. “Ich hab da mal eine Frage.” Wusste ich´s doch. Ich nicke ihr aufmunternd zu. “Das mit dem Krepps ist […]
Grippewelle rückläufig
In der 7.Woche 2009 ist die Aktivität von Influenza und grippalen Infekten in allen Regionen rückläufig, aber noch immer stark erhöht, berichtet die Arbeitsgemeinschaft Influenza. Dann können die Jecken/Narren also doch noch abrocken, auch wenn sie noch etwas fieberhaft und verschnupft sind.
Starke Abhusterei und Nasenlauferei ist also derzeit vor allem noch in Baden-Württemberg, Nordbayern, Sachsen […]