Am Nordhimmel dreht der Komet C/2013 US10 (Catalina) gerade seine Runde zwischen dem Großen Wagen und dem Polarstern. Sie können ja einmal schauen, ob Sie ihn hier im Bild erkennen: Gestern konnten wir ihn mal im Teleskop erwischen – leider erst nach Mondaufgang und nicht perfekt fokussiert – aber wir möchten zum Nachschauen motivieren. Mitte der Woche hatte er noch fast 5.7 mag, aber gestern war er 4.4 mag hell und war folglich für Geübte vor Mondaufgang sogar mit bloßem… weiter
Related Posts
Ankündigung Artikelserie Onlineabrechnung
Ich werde in nächster Zeit eine Artikelserie zum Thema Onlineabrechnung des niedergelassenen Arztes beginnen und hier wie gewohnt mit Details und Links zum Thema einen Überblick geben. Dabei geht es natürlich zunächst um das Thema D2D – doctor to doctor, also die Telematikplatform der KV. Informierte Leser sind eingeladen zum Thema über die Kommentarfunktion ihre […]
Inklusion im Alltag
Nachdem wir für Jonas eine Förderschule gewählt hatten (mehr dazu hier), haben mein Mann und ich uns viel mit Inklusion beschäftigt. Den geschützten Rahmen in der Schule finden wir wichtig, die Teilhabe am alltäglichen Leben… Weiterlesen
The post Inklusion im Alltag appeared first on Mama ist Kinderärztin.
Mal wieder antimuslimische und sexistische Angstpost. Würdet Ihr antworten – und wenn ja, wie?
Schon vor einigen Jahren hatte ich warnend über die Gefahr von Radikalisierung im Netz geschrieben (S. 12) – inzwischen ist das Phänomen für jede(n) sichtbar geworden. Und Religion ist natürlich immer ein Thema, bei dem auch die Emotionen hochgehen. Besonders übel scheinen es mir Religions- und Islamkritiker zu nehmen, dass ich aufzeigen konnte, dass der Religion-Demografie-Zusammenhang (Religiöse haben im Schnitt mehr Kinder) eben keinesfalls nur bei “den Muslimen” besteht, sondern quer durch alle Religionen. So sinken auch die Geburtenraten in islamischen Gesellschaften derzeit sehr schnell und zunehmend unter die sog. Bestandserhaltungsgrenze von mindestens 2,1 Kindern pro Frau.